Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
Suchmenü
Einfache Suche
.
Erweiterte Suche
.
Zeitschriften-Suche
.
Suchergebnisse verfeinern
.
Neuerwerbungsliste nach Gruppen
.
Sortierreihenfolge
.
Benutzerdienste
Nutzeranmeldung
.
Mein Konto
.
Erwerbungsvorschlag
.
Fernleihe
.
Vormerkung
.
Verlängerung
.
Weitere Recherchemöglichkeiten
Datenbankinfosystem (DBIS)
.
Karlsruher virtueller Katalog (KVK)
.
Regensburger Systematik (RVK)
.
Elektronische Zeitschriften (EZB)
.
Zeitschriftendatenbank (ZDB)
.
Sitzung beenden
Katalog verlassen
.
Homepage WHZ
.
Hochschulbibliothek
.
© LIBERO v6.4.1sp240211
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Louisiana – mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie
.
Bookmark für diesen Satz setzen
Katalogdatensatz500320910
.
.
LibraryThing
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz500320910
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Vorliegende Sprache
ger
Hinweise auf parallele Ausgaben
1760178101 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Louisiana – mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie
ISBN
978-3-658-34741-3
Name
Kühne, Olaf ¬[HerausgeberIn]¬
Sedelmeier, Timo ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE
Sedelmeier, Timo ¬[HerausgeberIn]¬
Name
Jenal, Corinna ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L
Louisiana – mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie
Auflage
1st ed. 2021.
Verlagsort
Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr
2021
2021
2021
Umfang
1 Online-Ressource(VII, 228 S. 34 Abb., 29 Abb. in Farbe.)
Reihe
RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Titelhinweis
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Louisiana – mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie
ISBN
ISBN 978-3-658-34742-0
Klassifikation
RGC
SOC015000
304.2
MLCM 2025/40115 (F)
Kurzbeschreibung
Louisiana – mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie. Eine Einführung -- Neopragmatische Regionale Geographien – eine Annäherung -- Louisiana und seine Herausforderungen – eine regionalgeographische Kontextualisierung -- Louisianas Weg zum Bundesstaat der ‚multiplen Herausforderungen‘ – eine historische Kontextualisierung -- Mississippi River Blues – Über symbolische Aufladungen und Zuschreibungen des Mississippi River in Songtexten -- Baton Rouge in neopragmatischer Perspektive – mediale Repräsentanzen und ihre materiellen Rückbindungen -- Verwirklichungschancen und Mobilität in Baton Rouge. Eine Annäherung auf Grundlage Amartya Sens Capability-Ansatz -- Schulsegregation in Louisiana – die Behandlung von Schulsegregation auf sozialen Videoplattformen am Beispiel des Videos „How Black High School Students Are Hurt by Modern-Day Segregation“ -- Umweltveränderungen, Klimawandel und sozialräumliche Folgen auf der Isle de Jean Charles – Eine kritische Analyse des medialen Diskurses -- Mediendiskurs zum Klimawandel in Louisiana – eine quantitative Analyse von YouTube-Kommentaren -- Eine Untersuchung des medialen Diskurses um die Ölindustrie und die damit verbun-denen ökologischen Folgen in Louisiana -- Die Darstellung der Sklaverei in den USA – eine Filmanalyse am Beispiel des Films ‚Twelve Years a Slave‘ -- Louisiana – mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie – ein Fazit.
2. Kurzbeschreibung
Der ‚Pelican State‘ weist mit den Sümpfen und Bayous wie auch seinen Vorkommen an Erdgas und Erdöl eine sehr spezifische naturräumliche Ausstattung auf, er ist in Teilen – insbesondere in seinem Süden – gegenüber den Folgen des anthropogenen Klimawandels sehr vulnerabel, historisch ist ihm eine wechselvolle Geschichte eigen. Insofern eignet er sich für die geographische Forschung in besonderer Weise für eine synthetisierende Betrachtung, in der ‚neopragmatisch‘ unterschiedliche theoretische Ansätze in Hinblick auf ‚Raum‘ zum Tragen kommen. In dem vorliegenden Band fokussieren sich die Autorinnen und Autoren dabei auf die medialen Repräsentanzen Louisianas. Begründet ist dies in der großen Bedeutung von (Massen)Medien für die soziale Konstruktion von Wissen, Deutungen und Wertung, in diesem Fall von Raum. Die Herausgebenden Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen. Dr. Timo Sedelmeier ist Akademischer Rat am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Universität Tübingen. Dr. Corinna Jenal ist Akademische Rätin am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Universität Tübingen.
1. Schlagwortkette
Louisiana
Medien
Diskurs
ANZEIGE DER KETTE
Louisiana -- Medien -- Diskurs
SWB-Titel-Idn
1780511647
Signatur
Springer E-Book
Bemerkungen
Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse
$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34742-0
Internetseite / Link
Resolving-System
Siehe auch
Cover
.
ISBD-Anzeige
Katalogdatensatz500320910
.
Kategorien-Anzeige
Katalogdatensatz500320910
.
Verwandte Werke
Katalogdatensatz500320910
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz500320910
.
Kataloginformation500320910
Datensatzanfang
.
Kataloginformation500320910
Seitenanfang
.
Titel vormerken
Katalogdatensatz500320910
Vollanzeige Katalogdaten
Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.
Im Bereich
Kataloginformation
werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.
Der Bereich
Exemplarinformationen
enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche
Suche nach