Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Sanierung und Ausbau von Dächern: Grundlagen – Werkstoffe – Ausführung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a341308528 Buchausg. u.d.T.: ‡Stahr, Michael: Sanierung und Ausbau von Dächern
087q978-3-8348-0673-4
100 Stahr, Michael
104bHinz, Dietrich
331 Sanierung und Ausbau von Dächern
335 Grundlagen – Werkstoffe – Ausführung
410 Wiesbaden
412 Vieweg+Teubner Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
425 2011
425a2011
433 Online-Ressource (XIII, 711S. 632 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 5.4.5 Anwendungsgebiete5.4.6 Ökologische Vorüberlegungen; 5.4.7 Schwierige Untergründe; 5.4.8 Technische und ökologische Parameter; 5.5 Bituminöse Stoffe; 5.5.1 Historischer Abriss; 5.5.2 Definition; 5.5.3 Eigenschaften; 5.5.4 Werkstoffe; 5.6 Kunststoffe; 5.6.1 Historischer Abriss; 5.6.2 Definition; 5.6.3 Einteilung, Eigenschaften und Anwendung; 5.6.3.1 Einteilung; 5.6.3.2 Bautechnische Eigenschaften; 5.6.3.3 Anwendung; 5.7 Metalle; 5.7.1 Historischer Abriss; 5.7.2 Stahl - Baustahl; 5.7.2.1 Begriff und Verarbeitung; 5.7.2.2 Einteilung; 5.7.2.3 Stahlsorten; 5.7.3 Korrosion. 5.7.4 Nichteisenwerkstoffe. Vorwort; Die Autoren; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundlagen der Dachsanierung und des Dachausbaus; 1.1 Konstruktive Vorüberlegungen; 1.2 Grundsätze der Dachsanierung; 1.2.1 Vorgehen beim Sanieren; 1.2.2 Technisch-konstruktive Forderungen; 1.2.3 Baurechtliche und denkmalspflegerische Aspekte2; 1.3 Einteilung der Dachteile, Dachneigungen und Dachformen; 1.4 Bewertung der Dachbausubstanz; 1.5 Vorbereitungsarbeiten für die Dachsanierung; 1.6 Untersuchungsmethoden; 2 Geschichtliche Entwicklung der Dächer und des Dachdeckerberufes; 2.1 Historischer Abriss; 2.2 Dächer - Funktionen und Bezeichnungen. 5 Werkstoffe für Dächer und Dachsanierung5.1 Historischer Abriss; 5.2 Dachdeckungswerkstoffe; 5.2.1 Tondachziegel; 5.2.1.1 Konstruktive Vorüberlegungen; 5.2.1.2 Aufbereitung des Grundmaterials; 5.2.1.3 Farbwirkung von Dachziegeln; 5.2.1.4 Anforderungen an Dachziegel; 5.2.1.5 Qualitätsanforderungen - Mängel; 5.2.1.6 Arten von Dachsteinen; 5.3 Dachschiefer; 5.3.1 Entstehung von Schiefer; 5.3.2 Abbau von Naturschiefer; 5.3.3 Anwendung von Dachschiefer; 5.4 Dämmstoffe; 5.4.1 Historische Entwicklung; 5.4.2 Begriff - Wirkweise; 5.4.3 Baustoffklassen/Euroklassen; 5.4.4 Bezeichnung und Normung. 2.2.1 Arten2.2.2 Formen; 2.2.3 Konstruktionen; 2.3 Historische Rinnenkonstruktionen; 2.4 Berufsentwicklung Dachdecker; 3 Schäden - Auswirkung und Wartung; 3.1 Bauschäden - Mängel - Schadensgruppen; 3.2 Ursachen; 3.3 Beispiele für Schäden; 3.4 Folgeschäden; 3.5 Schäden an Dächern vor dem Ausbau; 3.6 Wartung und Pflege; 4 Grundlagen der Physik des Daches; 4.1 Einleitung; 4.2 Materialfestlegungen; 4.3 Schichtenmodell der Außenhülle; 4.3.1 Die Trennschicht; 4.3.2 Die Funktionsschicht; 4.3.3 Die äußere Schutzschicht; 4.4 Wärmeschutz; 4.4.1 Wärme und Temperatur; 4.4.2 Temperaturverformungen. 4.4.3 Wärmeleitfähigkeit4.4.4 Definitionen des Wärmedurchgangs; 4.4.4.1 Opake Bauteile (Dachdeckung); 4.4.4.2 Transparente Bauteile (Glaskuppeln und Fenster); 4.4.4.3 Transluzente Bauteile; 4.4.5 Sommerlicher Wärmeschutz; 4.4.6 Lüftung, Feuchtigkeit und Schimmelbildung; 4.4.7 Grundlegendes zur Energieeinsparung; 4.5 Schallschutz; 4.5.1 Übersicht; 4.5.2 Grundlagen; 4.5.3 Lautstärke; 4.5.4 Konstruktionsangaben; 4.6 Brandschutz; 4.6.1 Grundlagen; 4.6.2 Baustoffklassen; 4.6.3 Glas; 4.6.4 Holz; 4.6.5 Stahl; 4.6.6 Mauerwerk; 4.6.7 Beton; 4.7 Belichtungsschutz; 4.8 Zusammenfassung; 4.9 Literatur
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Stahr, Michael: Sanierung und Ausbau von Dächern
540aISBN 978-3-8348-8137-3
700 |TN
700 |TEC009020
700 |TNKX
700b|698
700b|690.15
700b|690.150288
700b|690.24
700b|620
700c|TA1-2040
700g1270862448 ZH 7600
700g1270927264 ZH 7050
700g1435740351 ZI 4930
750 Die fachgerechte Sanierung eines maroden Daches gehört zu den dringlichsten und wichtigsten Maßnahmen bei der Erhaltung und Instandsetzung von Gebäuden. Neben historischer Entwicklung, Grundlagen der Dachanforderungen und Vorschriften erklärt der Autor anschaulich die Dachsanierungsarbeiten und Abdichtungsarten mit unterschiedlichen Werkstoffen wie zum Beispiel Ziegel, Schiefer oder Metall. Das Buch geht unter anderem auch ausführlich auf die Themen Flachdachsanierung und Wärmedämmmaßnahmen sowie die rechtlichen Besonderheiten bei Dächern ein.
902s 208890459 Dach
902s 208969403 Instandsetzung
907s 209570776 Dachgeschoss
907s 208852484 Ausbau <Bauwesen>
912s 208890459 Dach
912s 208969403 Instandsetzung
917s 209570776 Dachgeschoss
917s 208852484 Ausbau <Bauwesen>
012 348698410
081 Stahr, Michael <P>: Sanierung und Ausbau von Dächern
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8137-3
Schnellsuche