Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Altern ist Zukunft! Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft

Altern ist Zukunft! Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 407406662 Druckausg.: ‡Altern ist Zukunft!
ISBN 978-3-8376-2752-7
Name Kaudelka, Karin
Isenbort, Gregor
ANZEIGE DER KETTE Isenbort, Gregor
Körperschaft Deutsche Arbeitsschutzausstellung <1993 - , Dortmund>
T I T E L Altern ist Zukunft!
Zusatz zum Titel Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (168 S.)
Reihe Sozialtheorie
Titelhinweis Druckausg.: ‡Altern ist Zukunft!
Available in another formISBN: 978-3-8376-2752-7
ISBN ISBN 978-3-8394-2752-1
Klassifikation JHBL;KJ
SOC
9724
JHBL
KJU
SOC026000
300
320
MS 2700
QV 220
Kurzbeschreibung Die »Zukunft der Arbeit« und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 »Die demografische Chance« setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander.Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, zu der die DASA gehört, forscht bereits seit einigen Jahren zu »Arbeit, Altern und Gesundheit«. Das betrifft auch Fragen der Arbeitsplatzgestaltung in Bezug auf die Gesunderhaltung älterer Beschäftigter.Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Alternsforschung, der Soziologie und der Philosophie, aus der Neurologie und der Kulturanthropologie zum Thema beitragen? Was muss eine Demografie-Strategie leisten und wie gehen andere Länder und Kulturen mit diesem Thema um?Darüber informiert dieser vierte Band der Reihe »Constructing the future of work«, der ein wissenschaftliches Symposium der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund (www.dasa-dortmund.de) dokumentiert.
2. Kurzbeschreibung Die »Zukunft der Arbeit« und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 »Die demografische Chance« setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander.Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, zu der die DASA gehört, forscht bereits seit einigen Jahren zu »Arbeit, Altern und Gesundheit«. Das betrifft auch Fragen der Arbeitsplatzgestaltung in Bezug auf die Gesunderhaltung älterer Beschäftigter.Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Alternsforschung, der Soziologie und der Philosophie, aus der Neurologie und der Kulturanthropologie zum Thema beitragen? Was muss eine Demografie-Strategie leisten und wie gehen andere Länder und Kulturen mit diesem Thema um?Darüber informiert dieser vierte Band der Reihe »Constructing the future of work«, der ein wissenschaftliches Symposium der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund (www.dasa-dortmund.de) dokumentiert
1. Schlagwortkette Europa
Älterer Arbeitnehmer
Arbeitsmarktpolitik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europa -- Älterer Arbeitnehmer -- Arbeitsmarktpolitik
2. Schlagwortkette Arbeitswelt
Bevölkerungsentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Bevölkerungsentwicklung
SWB-Titel-Idn 446534544
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839427521
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425566 Datensatzanfang . Kataloginformation500425566 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche