Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Bildung der Geisteswissenschaften: zur Genese einer sozialen Konstruktion zwischen Diskurs und Feld

¬Die¬ Bildung der Geisteswissenschaften: zur Genese einer sozialen Konstruktion zwischen Diskurs und Feld
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 406914419 Druckausg.: ‡Hamann, Julian: ¬Die¬ Bildung der Geisteswissenschaften
ISBN 978-3-86764-523-2
Name Hamann, Julian
T I T E L ¬Die¬ Bildung der Geisteswissenschaften
Zusatz zum Titel zur Genese einer sozialen Konstruktion zwischen Diskurs und Feld
Auflage Online-Ausg.
Verlagsort Konstanz ; München
Verlag UVK-Verl.-Ges.
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (459 S.)
Reihe Soziologie
Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2014
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hamann, Julian: ¬Die¬ Bildung der Geisteswissenschaften
Available in another formISBN: 978-3-86764-523-2
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-86496-470-1
Klassifikation 1729
9729
300
300
AL 33400
CC 3800
MS 6950
Kurzbeschreibung Julian Hamann widmet sich der Entstehung und Entwicklung der Geisteswissenschaften: Wer oder was sind die Geisteswissenschaften? Woraus leitet sich ihre Geschichte ab, wie ist es um ihre Zukunft bestellt? In der Beantwortung dieser und anderer Fragen findet die diskursive Bildung der Geisteswissenschaften statt. Über permanente, mitunter konfliktreich aufeinander bezogene Selbstverständigungen nehmen Geisteswissenschaftler Konstruktionen dessen vor, was die Geisteswissenschaften sind und was sie nicht sind, woraus sich ihre Identität historisch ableitet und worauf sie in Zukunft fußen soll, was sie leisten und was sie nicht leisten können oder welcher Gestalt ihr Verhältnis zur Gesellschaft sowie zu anderen Disziplinengruppen wie den Natur- und den Sozialwissenschaften ist. Für die (Wissenschafts-)Soziologie ist dieses Forschungsfeld bisher weitgehend Neuland. Die materialreiche Untersuchung rekonstruiert den Prozess der diskursiven Bildung der »Geisteswissenschaften« anhand des geisteswissenschaftlichen Diskurses über »Bildung« vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Mit einer innovativen Verbindung von Diskurs- und Feldanalyse kann gezeigt werden, wie sich die Transformation geisteswissenschaftlicher Bildungsbegriffe vollzieht, wie dieser Wandel mit den tief greifenden Veränderungen des Feldkontextes zusammenhängt und was der trotz dieser Veränderungen über mehr als 200 Jahre hinweg stabil bleibende, identitäre Kern der Geisteswissenschaften ist.
1. Schlagwortkette Geisteswissenschaften
Soziale Konstruktion
Bildung
Wissenschaftssoziologie
Geschichte 1793-2012
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Geisteswissenschaften -- Soziale Konstruktion -- Bildung -- Wissenschaftssoziologie -- Geschichte 1793-2012
2. Schlagwortkette Geisteswissenschaften
Entstehung
Wissenschaftssoziologie
ANZEIGE DER KETTE Geisteswissenschaften -- Entstehung -- Wissenschaftssoziologie
SWB-Titel-Idn 427729009
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508063
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500423649 Datensatzanfang . Kataloginformation500423649 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche