Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Stabsarbeit: Führungs- und Krisenstäbe in Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen

Handbuch Stabsarbeit: Führungs- und Krisenstäbe in Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1748043129 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Stabsarbeit
ISBN 978-3-662-63034-1
Name Hofinger, Gesine ¬[HerausgeberIn]¬
Heimann, Rudi ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heimann, Rudi ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Stabsarbeit
Zusatz zum Titel Führungs- und Krisenstäbe in Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXXVIII, 523 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-63034-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Stabsarbeit
ISBN ISBN 978-3-662-63035-8
Klassifikation JMJ
PSY021000
158.7
QP 343
Kurzbeschreibung Klappentext: Stabsarbeit effizient und effektiv gestalten! Diese erweiterte, komplett überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur Stabsarbeit bietet einen anwenderorientierten Überblick über die Arbeit von Führungs- und Krisenstäben, ihre Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen. Basierend auf der Expertise eines interdisziplinären Autorenteams erhalten Sie alle wichtigen Grundlagen, Prozesse und Strategien der Stabsarbeit zur Bewältigung komplexer Schadenslagen oder Einsatzsituationen. Zudem werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt. Zum Inhalt: Grundlagen der Stabsarbeit: Konzepte, Formen, Historie und ethische Aspekte Stabsarbeit in den Bereichen Militär, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Störfall- & Prozessindustrie, Verwaltung, Unternehmen, Krankenhaus, Schule und Politik Führen und Entscheiden im Stab: Planung und Kontrolle, Lagebesprechungen, Beurteilen, Entscheiden und Entscheidungshilfen, Stress und Stressbewältigung, Kommunikation und Informationsflüsse, Personalauswahl, Ausbildung und Training von Stäben, Konzepte und Gestaltung von Stabsräumen, Schnittstellen zwischen verschiedenen Stäben und Funktionen, Fallbeispiele aus der Praxis von Krisenstäben. Die Zielgruppen: Personalleitungen und Führungskräfte, Stabsmitglieder und Entscheider an der Spitze eines Stabes aus behördlichen oder privatwirtschaftlichen Bereichen, Verantwortliche im Katastrophenschutz, Notfall- und Krisenmanagement.
2. Kurzbeschreibung Inhaltsverzeichnis: Grundlagen -- Stabsarbeit - Konzept und Formen der Umsetzung -- Historie von Stäben -- Die Kunst der Stabsarbeit - Ein Essay -- Ethische Dimensionen der Stabsarbeit -- II Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- Militärische Stäbe in der Bundeswehr -- Führungsstäbe der Polizei -- Führungsstäbe der Feuerwehr -- Stäbe in der Katastrophenabwehr der Freien und Hansestadt Hamburg -- Aufgaben und Struktur von Verwaltungsstäben -- Politische Stäbe.-Krankenhauseinsatzleitungen - Stabsarbeit im Krankenhaus.-Krisenbewältigungsstrukturen in der chemischen Industrie: Das Instrument betriebliche Notfall- und Krisenstäbe -- Krisenstäbe in Wirtschaftsunternehmen.-Krisen- und Arbeitsstäbe in internationalen Touristikkonzernen.-Aufgaben und Struktur von schulischen Krisenteams.-III Führen und Entscheiden im Stab.-Der Einfluss von Führungsansätzen auf das Führungssystem und die Stabsarbeit.-Grundsätze und Leitlinien zum Führen von (Unternehmens-)Krisenstäben.-Kooperative Führung in Führungsstäben?.-Beurteilung der Lage zur Entscheidungsunterstützung.-Lagebesprechungen und gemeinsame mentale Modelle.-Programmierte Entscheidungen in der Stabsarbeit.-Sind Bauchentscheidungen in der Stabsarbeit möglich? Ein Plädoyer für den Wert intuitiver Lernprozesse für erfolgreiches Entscheiden.-Strukturiertes Entscheiden in komplexen Lagen.-Psychologische Einflussfaktoren auf die Stabsarbeit.-Stress und Stressbewältigung im Stab.-IV Stabsräume: Konzepte und Gestaltung.-Entstehung eines Stabsraummodells unter Berücksichtigung optimierter Wahrnehmung.-Relevanz der Sitzposition für die Informationsaufnahme in Stabsräumen.-Erfahrungen mit einem Stabstisch.-Praxisbeitrag: Lagezentrum des Industriepark Höchst.-Mobile und abgesetzte Befehlsstellen am Beispiel eines Spezialeinsatzkommandos.-Räume für Verwaltungsstäbe.-Praxisbeitrag: Planung und Gestaltung von Stabsräumen am Beispiel von Hamburger Katastrophenschutzstäben.-Übertragbarkeit von Architekturkonzepten auf Stabsräume.-V Kommunikation und Informationsflüsse.-Von der Lageinformation zum gemeinsamen Lageverständnis.-Belegfluss im polizeilichen Führungsstab.-Kommunikationsmittel in Verwaltungs- und Unternehmensstäben.-Video- und Webkonferenzen im Stab.-Visualisierung im Stab.-Methoden der Visualisierung in Führungsstäben der Feuerwehr.-Software zum Informations- und Kommunikationsmanagement in Stäben.-Informationsmanagement im Krisenstab.-Sprachliche Kommunikation im Stab– Grundsätze des Sprechens und Schreibens.-Reden ist Gold: Bedeutung und Funktion der Krisenkommunikation im Krisenmanagement.-VI Auswahl, Ausbildung, Training.-Personalplanung und -auswahl für Unternehmens- und Verwaltungsstäbe.-Ausbildung und Training von Stäben.-Stabsrahmenübungen für Krisenstäbe.-Wer führen will, muss üben – Die LÜKEX-Übungsserie.-"Trainieren ohne zu frustrieren" – Das Erfolgsmodell von Coaching-Übungen für Verwaltungsstäbe.-Insel in Not – Stabsübungen mit fachfremden Planspielen.-Von der Anforderung zum Einsatz: Kompetenzen in der Stabsarbeit.-Evaluation von Stabsübungen.-VII Schnittstellen.-Schnittstelle Notfallstab – Krisenstab.-Vernetzte Operationsführung zur Unterstützung militärischer Stäbe.-Ständige Stäbe bei der Polizei NRW.-Die Führungsübernahme vom Führungs- und Lagezentrum der Polizei zum Führungsstab.-Vor die Lage kommen: Schnittstellenkoordination der Handlungsfelder Einsatz und Planung.-Einbindung von Rettungsdiensten in die Stabsarbeit.-Fachberater der Psychosozialen Notfall-versorgung in Stäben – Hintergründe und praktische Erfahrungen.-Praxisbeitrag: Was können Unternehmensstäbe von Polizeistäben lernen?.-VIII Praxisberichte.-Fallbeispiel: Hurrikan Dorian.-Fallbeispiel: Stabsarbeit zur Bewältigung der Corona-Krise - Erfahrungen eines operativ-taktischen Führungsstabes am Beispiel der Landeshauptstadt München.-Fallbeispiel: Stabsarbeit bei der Evakuierung eines Klinikviertels.-Fallbeispiel: Aus der Krise lernen – Erfahrungen des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie.
1. Schlagwortkette Deutschland / Bundeswehr
Polizei
Feuerwehr
Rettungswesen
Verwaltung
Führung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland / Bundeswehr -- Polizei -- Feuerwehr -- Rettungswesen -- Verwaltung -- Führung
SWB-Titel-Idn 1784541591
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63035-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsbeschreibung
Siehe auch Cover
Kataloginformation500321336 Datensatzanfang . Kataloginformation500321336 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche