Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgsfaktor Kooperation im Tourismus: Wettbewerbsvorteile durch effektives Stakeholdermanagement

Erfolgsfaktor Kooperation im Tourismus: Wettbewerbsvorteile durch effektives Stakeholdermanagement
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 356421910 Druckausg.: ‡Erfolgsfaktor Kooperation im Tourismus
ISBN 978-3-503-13694-0
Name Soller, Jörg ¬[Hrsg.]¬
Laux, Silke
ANZEIGE DER KETTE Laux, Silke
T I T E L Erfolgsfaktor Kooperation im Tourismus
Zusatz zum Titel Wettbewerbsvorteile durch effektives Stakeholdermanagement
Verlagsort Berlin
Verlag Erich Schmidt Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (152 S.) : Ill., graph. Darst.
Notiz / Fußnoten In: ESVcampus.de
Weiterer Inhalt Umschlag Seite 1; Titelei; Geleitwort; Vorwort der Branchenexperten; Inhaltsverzeichnis; 1 Destinationen im globalen Wettbewerb -Kooperationsbildung als primäre Aufgabe eines zukunftsweisenden Destinationsmanagements; 2 Kooperationsbildung als Erfolgsstrategie für touristische Unternehmen; 3 Wettbewerbsvorteile durch Kooperation in der Hotellerie; 4 Kooperationspotenziale und -erfahrungen am Beispiel Berlins; 5 Kooperationspotenziale und -erfahrungen am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam. 6 Kooperationspotenziale touristischer Stakeholder - Ergebnisse eines 18-monatigen Forschungsprojekts in der Hauptstadtregion7 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur- und Internetquellen; Angaben zu den Autoren; Umschlag Seite 4;
Titelhinweis Druckausg.: ‡Erfolgsfaktor Kooperation im Tourismus
ISBN ISBN 978-3-503-13695-7
ISBN 978-3-503-13694-0
Klassifikation 338.4791068
910.684
HV3022 .S889 2011
QQ 955
Kurzbeschreibung Kooperationen können eine clevere Strategie sein, um die Marktposition eines Tourismusunternehmens langfristig zu festigen und auszubauen. Mit den richtigen Partnern und gemeinsamen, zukunftsweisenden Konzepten sichern sich diese nicht nur entscheidende Wettbewerbsvorteile: auch Destinationen gewinnen an Profil und überzeugen mit durchdachteren Angebotsstrukturen.Wie man Kooperationen erfolgreich gestaltet, welche Schritte dabei essentiell sind und welche spezifischen Rahmenbedingungen im Tourismus berücksichtigt werden müssen, verrät das Expertenteam um Jörg Soller:- Analyse und Nutzung der Kooperationspotenziale und -bedingungen für Destinationen und Tourismusunternehmen- integrative Tourismusplanung und systematisches Stakeholdermanagement- wesentliche Schritte bei der Gründung und Gestaltung einer Kooperation- Erfolgskontrolle und Weiterentwicklung einer Kooperation- spezifische Kooperationsformen - Gestaltung von Kooperationen in der HotellerieMit konkreten Handlungsempfehlungen für Destinationsmanager und zahlreichen Kooperationsbeispielen aus der Praxis!
1. Schlagwortkette Tourismusindustrie
Stakeholder
Unternehmenskooperation
Wettbewerbsvorteil
SWB-Titel-Idn 423639803
Signatur E-Book Erich Schmidt
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.esvcampus.de/978-3-503-13695-7
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500285665 Datensatzanfang . Kataloginformation500285665 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche