Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Braunkohlesanierung: Grundlagen, Geotechnik, Wasserwirtschaft, Brachflächen, Rekultivierung, Vermarktung

Braunkohlesanierung: Grundlagen, Geotechnik, Wasserwirtschaft, Brachflächen, Rekultivierung, Vermarktung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 397036922 Druckausg.: ‡Braunkohlesanierung
ISBN 978-3-642-16352-4
Name Drebenstedt, Carsten
Kuyumcu, Mahmut ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kuyumcu, Mahmut ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Braunkohlesanierung
Zusatz zum Titel Grundlagen, Geotechnik, Wasserwirtschaft, Brachflächen, Rekultivierung, Vermarktung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXVII, 688 S. 150 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt EinleitungNatürliche, technische und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen der Braunkohlesanierung.- Rechtliche, finanzielle und organisatorische Grundlagen -- Wiedernutzbarmachung von Tagebauen und Halden -- Wasserwirtschaftliche Sanierung -- Verwahrung untertägiger bergmännischer Hohlräume -- Wiedernutzbarmachung der Flächen von Tages- und Veredlungsanlagen.- Rekultivierung.- Nachnutzung und Flächenvermarktung.- Zusammenfassung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Braunkohlesanierung
ISBN ISBN 978-3-642-16353-1
Klassifikation THRB
KNB
BUS070040
TH
620
338.926
333.79
HD9502-9502.5
ZI 6790
Kurzbeschreibung Einleitung -- Natürliche, technische und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen der Braunkohlesanierung.- Rechtliche, finanzielle und organisatorische Grundlagen -- Wiedernutzbarmachung von Tagebauen und Halden -- Wasserwirtschaftliche Sanierung -- Verwahrung untertägiger bergmännischer Hohlräume -- Wiedernutzbarmachung der Flächen von Tages- und Veredlungsanlagen.- Rekultivierung.- Nachnutzung und Flächenvermarktung.- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Die Braunkohlesanierung ist eines der größten Umweltprojekte Europas. Ca. 30 Braunkohlentagebaue und fast 90 Standorte von Kraftwerks- und Veredlungsanlagen werden seit Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts im Raum Halle/Leipzig und in der Lausitz saniert. Ziel ist die Beseitigung von Umweltschäden und die Wiederherstellung attraktiver und sicherer Landschaften nach dem Bergbau. Dieses Vorhaben ist beispiellos und es mussten neue Wege beschritten werden. Das Buch informiert Praktiker und Studierende über den Stand der Technik und des Wissens der komplexen Sanierung von Bergbaufolgelandschaften. Wie werden solche Großvorhaben geplant, genehmigt, organisiert und finanziert? Welche technischen Lösungen werden zur Beseitigung von Umweltschäden, zur Gewährleistung der Sicherheit, bei der Rekultivierung oder zur Wiederherstellung des Wasserhaushalts entwickelt und eingesetzt? Auf diese und andere Fragen der Sanierung gibt das Buch Antworten. Dabei werden theoretische Ansätze ebenso betrachtet, wie die praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung und die erreichten Ergebnisse. Vertreter aus Behörden, Ministerien, den Sanierungsunternehmen, von Planungsbüros und Hochschulen geben ihr einmaliges Expertenwissen preis. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen ergänzen den Text. Ein Glossar unterstützt das Verständnis.
1. Schlagwortkette Braunkohlenbergbau
Braunkohlenindustrie
Braunkohlentagebau
Rekultivierung
Bergbaunachfolgelandschaft
Nutzungsänderung
ANZEIGE DER KETTE Braunkohlenbergbau -- Braunkohlenindustrie -- Braunkohlentagebau -- Rekultivierung -- Bergbaunachfolgelandschaft -- Nutzungsänderung
2. Schlagwortkette Mitteldeutschland
Braunkohlenrevier
Abraumkippe
Gewässersanierung
ANZEIGE DER KETTE Mitteldeutschland -- Braunkohlenrevier -- Abraumkippe -- Gewässersanierung
3. Schlagwortkette Deutschland <Östliche Länder>
Braunkohlentagebau
Nutzungsänderung
Rekultivierung
Naturschutz
Finanzierung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland <Östliche Länder> -- Braunkohlentagebau -- Nutzungsänderung -- Rekultivierung -- Naturschutz -- Finanzierung
SWB-Titel-Idn 42031959X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16353-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500191693 Datensatzanfang . Kataloginformation500191693 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche