Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grenzüberschreitendes Kreditgeschäft durch Bankbetriebsstätten: Risikoorientierte Gewinnabgrenzung nach Art. 7 OECD-MA 2010

Grenzüberschreitendes Kreditgeschäft durch Bankbetriebsstätten: Risikoorientierte Gewinnabgrenzung nach Art. 7 OECD-MA 2010
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403827124 Druckausg.: ‡Buchholz, Felix: Grenzüberschreitendes Kreditgeschäft durch Bankbetriebsstätten
ISBN 978-3-658-04820-4
Name Buchholz, Felix
T I T E L Grenzüberschreitendes Kreditgeschäft durch Bankbetriebsstätten
Zusatz zum Titel Risikoorientierte Gewinnabgrenzung nach Art. 7 OECD-MA 2010
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 352 S. 1 Abb, online resource)
Reihe PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung und Gang der Untersuchung; Teil 1: Gewinnabgrenzung im internationalen Einheitsunter-nehmen - branchenübergreifende Bestandsaufnahme; A. Grundlagen der rechtsträgerinternen Gewinnabgrenzung; I. Das Betriebsstättenprinzip; II. Gewinnabgrenzung und Gewinnermittlung; III. Metaziele der internationalen Steuerkoordination; IV. Zielsetzungen der Gewinnabgrenzung; 1. Vermeidung der Doppelbesteuerung; 2. Vermeidung der doppelten Nichtbesteuerung?; 3. Vermeidung der Minderbesteuerung; V. Leitgedanken der Gewinnabgrenzung. 1. Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Leitgedanke?2. Das Nutzenprinzip; 3. Das ökonomische Neutralitätspostulat; B. Der Dualismus der Gewinnabgrenzungs-methoden; I. Die direkte Methode („separate accounting"); II. Die indirekte Methode („formulary apportionment"); III. Das Verhältnis der Methoden; C. Die direkte Methode der Gewinnabgrenzung; I. Die fiktive Verselbständigung der Betriebsstätte; 1. Widerstreitende Abgrenzungskonzepte im deutschen Schrifttum; 2. Die abkommensrechtliche Selbständigkeitsfiktion; II. Der Maßstab der direkten Gewinnabgrenzung; 1. Die Gewinnabgrenzung dem Grunde nach. 2. Die Gewinnabgrenzung der Höhe nach3. Abgleich mit dem deutschen innerstaatlichen Gewinnermittlungsrecht; Teil 2: Tätigkeitsspektrum von Auslandsfilialen und betriebliche Organisationsstruktur multinationaler Kreditinstitute; A. Tätigkeitsspektrum von Auslandsfilialen; B. Organisationsstruktur grenzüberschreitend tätiger Kreditinstitute; I. Gestaltungsprinzipien der Aufbauorganisation; II. Bankorganisation und Risikomanagement; 1. Das bankbetriebliche Risikomanagement; 2. Das qualitative Bankaufsichtsrecht der MaRisk; III. Institutsinterne Kompetenzordnung. Teil 3: Gewinnabgrenzung im Kredit-geschäft durch BankbetriebsstättenA. Verlautbarungen der OECD und der deutschen Finanzverwaltung vor 2010; I. Zuordnung der Wirtschaftsgüter des Kreditgeschäfts; 1. Der OECD-Bericht 1984; 2. Der OECD-Musterkommentar zu Art. 7 OECD-MA „vor 2008"; 3. Die Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze 1999; II. Zurechnung der Refinanzierungskosten; 1. Der OECD-Bericht 1984; 2. Die Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze 1999; III. Unternehmensinterner Dienstleistungsverkehr; B. Der OECD-Betriebsstättenbericht 2010 - Teil II. I. Erster Schritt: Fiktion der Betriebsstätte als selbständiges und unabhängiges Unternehmen1. Spezifika der Funktionsanalyse bei Bankbetriebsstätten; 2. Zuordnung der (Finanz-)Wirtschaftsgüter; 3. Zuordnung der Risiken; 4. Institutsinterne Leistungsbeziehungen („dealings"); 5. Zurechnung des externen Refinanzierungsaufwandes; II. Zweiter Schritt: Gewinnabgrenzung durch Vergütung der Innenleistungsbeziehungen; III. Stellungnahme zu der Anwendung des AOA auf Bankbetriebsstätten; C. Risiko als Parameter der direkten Gewinn-abgrenzung bei Bankbetriebsstätten. I. Risiko und rechtsträgerinterne Gewinnabgrenzung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Buchholz, Felix: Grenzüberschreitendes Kreditgeschäft durch Bankbetriebsstätten
ISBN ISBN 978-3-658-04821-1
Klassifikation KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
HF5681.T3
1397539283 PP 6845
Kurzbeschreibung Grenzüberschreitend tätige Banken betreiben das Auslandskreditgeschäft vornehmlich durch rechtlich unselbständige Filialen. Auf Ebene des Steuerrechts sind die Erfolgsbeiträge der einzelnen Unternehmensteile zu separieren und zwischen den tangierten Fiskalhoheiten abzugrenzen. Art. 7 Abs. 2 OECD-MA 2010 fingiert die Betriebsstätte zu diesem Zwecke als selbständiges und unabhängiges Unternehmen und erkennt die durch die Betriebsstätte übernommenen Risiken als Abgrenzungskriterium. Dieser Vorstoß hat weitreichende Folgen für die Gewinnabgrenzung bei Bankbetriebsstätten. Bankgeschäft ist Risikogeschäft. Kapitalmarktorientierte Instrumente des Risikotransfers machen Risiken zur „Handelsware“ multinationaler Banken. Die bankbetriebliche Realität steht in Kontrast zu den OECD-Empfehlungen. Der Inhalt · Anwendung des „Authorised OECD Approachs“ auf Bankbetriebsstätten · Organisationsstruktur multinationaler Kreditinstitute · Risiken als Parameter der Gewinnabgrenzung · Steuerliches Dotationskapital und Bankaufsichtsrecht Der Autor Felix Buchholz wurde von der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert. Die Herausgeber Die Reihe PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht wird herausgegeben von Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Prof. Dr. Dietmar Gosch, Prof. Dr. Jürgen Lüdicke und Dr. Arne Schnitger.
1. Schlagwortkette Bank
Kreditgeschäft
Kreditrisiko
Risikoverteilung
Internationales Steuerrecht
SWB-Titel-Idn 400387743
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04821-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500185575 Datensatzanfang . Kataloginformation500185575 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche