Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interaktive Infografiken

Interaktive Infografiken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383074126 Druckausg.: ‡Interaktive Infografiken
ISBN 978-3-642-15452-2
Name Weber, Wibke
Burmester, Michael
ANZEIGE DER KETTE Burmester, Michael
Name Tille, Ralph
T I T E L Interaktive Infografiken
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 263 S. 100 Abb. in Farbe, digital)
Reihe X.media.press
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Vorwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Teil I Theoretische Grundlagen; 1 Interaktive Infografiken: Standortbestimmung und Definition; 1.1 Forschungskontext; 1.2 Begriffskontext; 1.3 Bild - Sprache - Zahl; 1.4 Interaktiv - Statisch - Animiert; 1.5 Linear - Nonlinear; 1.6 Multimedial - Multimodal; 1.7 Deskriptiv - Explikativ - Narrativ; 1.8 Definition: Interaktive Infografik; Literatur; 2 Typen, Muster und hybride Formen. Ein Typologisierungsmodell für interaktive Infografiken; 2.1 Einleitung; 2.2 Was andere schon erforscht haben; 2.3 Qualitative Inhaltsanalyse. 2.4 Dramaturgiemuster und ihre Mustervarianten2.5 Fazit; 2.6 Untersuchungskorpus; Literatur; 3 Interaktive Karten und Geovisualisierungen; 3.1 Einführung. Von der gedruckten Karte zur interaktiven Geovisualisierung; 3.2 Theoretische und methodische Grundlagen der Kartografie und Geovisualisierung; 3.3 Wichtige Entwicklungstendenzen für interaktive Karten und Geovisualisierungen als Informationsgrafiken; 3.4 Formen der Interaktion mit Karten und Geovisualisierungen; 3.5 Anwendungsbeispiele; Literatur; 4 Wahrnehmungsprozesse bei interaktiven Infografiken - Theorien und Modelle; 4.1 Einleitung. 4.2 Was bedeutet „Behalten" und „Verstehen" von Informationen?4.3 Lernen und Multimedia; 4.4 Modelle und Theorien zum Lernen mit Neuen Medien; 4.5 Fazit; Literatur; Teil II Evaluation und empirische Analysen; 5 Ansätze zur Evaluation interaktiver Infografiken; 5.1 Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle durch Evaluation; 5.2 Konzepte zur Qualität interaktiver Infografiken: Wissenserwerb, Usability und User Experience; 5.3 Verortung der Evaluation im Produktionsprozess; 5.4 Evaluation der Rezeptions- und Nutzungsqualität; 5.5 Formative Evaluation der User Experience. 5.6 Evaluation des Wissenserwerbs5.7 Ausblick; Literatur; 6 Navigation - Interaktion - Informationspräsentation. Rezeptions- und Nutzungsprobleme bei interaktiven Infografiken; 6.1 Untersuchung zu Rezeption und Nutzung von Infografiken; 6.2 Inhalte darstellen; 6.3 Präsentation von Informationen; 6.4 Text in Infografiken; 6.5 Interaktion; 6.6 Steuerung dynamischer Medien; 6.7 Schluss; Literatur; Teil III Fallbeispiele und praktische Anwendungen; 7 Das Diagramm ist tot, es lebe das Diagramm; 7.1 Einleitung; 7.2 Proportionalitätsgebot; 7.3 Vergleichsgebot; 7.4 Konformitätsgebot; 7.5 Schluss. Literatur8 Im Vordergrund steht immer die Information. Erfahrungen eines Infografikers; 8.1 Einleitung; 8.2 Was bedeutet das für Infografiker?; 8.3 Die interaktive Grafik; 8.4 Das Erklärziel; 8.5 Ein Fallbeispiel, gedruckt und interaktiv: Der Tod von Lady Diana; 8.6 Fazit; Weiterführende Literatur; 9 ``We Are Journalists.'' Production Practices, Attitudes and a Case Study of the New York Times Newsroom; 9.1 Introduction; 9.2 Design of the Study; 9.3 Results; 9.4 The New York Times - A Case Study; 9.5 Conclusions; References; Teil IV Perspektivenwechsel. 10 Comics and Interactive Information Graphics. Einleitung -- I. Bausteine zu einer Theorie interaktiver Infografiken -- Definition, Grundbegriffe, Einordnung -- Typologie -- Dramaturgische Muster -- Interaktive Karten und Geovisualisierungen -- Infografik und Comic -- Infografiken aus mediendidaktischer Sicht -- II. Rezeption und Wirkungsanalyse -- Evaluation interaktiver Visualisierungen -- Navigation, Interaktion, Multimedialität. Rezeptions- und Nutzungsprobleme bei interaktiven Infografiken -- III. Prozesse, Praktiken, Haltungen -- Das Diagramm ist tot, es lebe das Diagramm -- Im Vordergrund steht immer die Information. Erfahrungen eines Infografikers -- "Das würde ich anders machen". - Produktionspraktiken interaktiver Infografiken -- "We are journalists". Ein Interview mit der New York Times -- Best Practice -- IV. Interkulturelle Aspekte.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Interaktive Infografiken
ISBN ISBN 978-3-642-15453-9
Klassifikation BUS070060
UG
COM034000
006.7
QA76.575
N7433.94
AP 15360
ST 320
AP 15420
Kurzbeschreibung Einleitung -- I. Bausteine zu einer Theorie interaktiver Infografiken -- Definition, Grundbegriffe, Einordnung -- Typologie -- Dramaturgische Muster -- Interaktive Karten und Geovisualisierungen -- Infografik und Comic -- Infografiken aus mediendidaktischer Sicht -- II. Rezeption und Wirkungsanalyse -- Evaluation interaktiver Visualisierungen -- Navigation, Interaktion, Multimedialität. Rezeptions- und Nutzungsprobleme bei interaktiven Infografiken -- III. Prozesse, Praktiken, Haltungen -- Das Diagramm ist tot, es lebe das Diagramm -- Im Vordergrund steht immer die Information. Erfahrungen eines Infografikers -- "Das würde ich anders machen". - Produktionspraktiken interaktiver Infografiken -- "We are journalists". Ein Interview mit der New York Times -- Best Practice -- IV. Interkulturelle Aspekte.
2. Kurzbeschreibung Infografik, interaktiv - allein diese beiden Begriffe füllen Bücher! Interaktive Infografik: Zu dieser Kombination wurde bis jetzt wenig publiziert. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen. Er führt ein in Theorie, Design und Rezeption von interaktiven Infografiken. Die Autorinnen und Autoren betrachten die interaktive Infografik aus theoretischer und praktischer Perspektive: Sie erforschen die interaktive Infografik als Diagramm, als Karte, als Comic, als hybride Form, beschreiben Typen und Muster und vergleichen westliche mit fernöstlichen Designvarianten. Sie stellen die interaktive Infografik in den Kontext von Lernen und Wissenserwerb, diskutieren Evaluationsmethoden, analysieren Rezeptions- und Nutzungsprobleme und leiten daraus Gestaltungsempfehlungen ab. Fallbeispiele und Expertentipps ergänzen die Beiträge und erhöhen den praktischen Nutzen des Werks.
1. Schlagwortkette Informationsgrafik
Computeranimation
Visualisierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Informationsgrafik -- Computeranimation -- Visualisierung
2. Schlagwortkette Informationsgrafik
Computeranimation
Visualisierung
ANZEIGE DER KETTE Informationsgrafik -- Computeranimation -- Visualisierung
SWB-Titel-Idn 381843513
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-15453-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500178891 Datensatzanfang . Kataloginformation500178891 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche