Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Steuerungstechnik: Einführung mit Übungen

Grundlagen der Steuerungstechnik: Einführung mit Übungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 381011127 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Karaali, Cihat, 1954 - : Grundlagen der Steuerungstechnik
ISBN 978-3-8348-1731-0
Name Karaali, Cihat
T I T E L Grundlagen der Steuerungstechnik
Zusatz zum Titel Einführung mit Übungen
Auflage 2., überarb. und verb. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XI, 309 S. 20 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Analog und digital; 1.2 Zahlensysteme; 1.3 Dual-Arithmetik; 1.3.1 Binäre Addition; 1.3.2 Die Einerkomplement-Arithmetik; 1.3.3 Die Zweierkomplementarithmetik; 1.4 Codierung; 2 TTL-Schaltungen; 2.1 Multi-Emitter-Transistor, Gatter und Chip; 2.2 Boole'sche Algebra; 2.3 Rechenregeln der Boole'schen Algebra; 2.4 Anwendung der Boole'schen Gesetze; 2.5 Ersetzbarkeiten von Verknüpfungsgliedern durch andere Verknüpfungsglieder; 2.5.1 Übungen; 2.6 Zusammengesetzte logische Grundverknüpfungen; 2.6.1 Übungen. 2.7 KV-Diagramme zur Schaltungsminimierung(-optimierung)2.8 Vereinfachung von Gleichungen nach dem graphischen Verfahren; 2.9 Felder mit beliebigem Eintrag („don't care"); 2.9.1 Übungen; 3 Schaltnetze und Schaltwerke (sequenzielle Schaltungen); 3.1 Gegenüberstellung; 3.2 Schaltzeichen für Funktionsbausteine; 3.3 Warum ist in der Digitaltechnik beim Einsatz eines RS/SR-FF dessen Zustand S=R=1 nicht erlaubt?; 3.4 Das getaktete RS/SR-Flipflop; 3.5 Das JK-FF; 3.5.1 Schaltungsanalyse; 3.5.2 Schaltungssynthese als Beispiel; 3.5.3 Bemerkungen zu dem synchronen und asynchronen Zähler. 3.5.4 16-Bit-Synchronzähler3.6 Anwendungen; 3.7 Schaltbild zur Erzeugung des Taktsignals; 3.7.1 Master-Slave-Flipflop; 3.7.2 Entwicklung des JK-Master-Slave-Flipflops; 3.7.3 Entwicklung des RS-Master-Slave-Flipflops; 3.8 Das D-FF; 3.9 Das T-FF; 3.10 Funktionsbausteine in der Steuerungstechnik; 3.10.1 Timer pulse, Pulsgeber; 3.10.2 Timer on-delay, Einschaltverzögerung; 3.10.3 Timer off-delay, Ausschaltverzögerung; 3.10.4 Aufwärtszähler; 3.10.5 Abwärtszähler; 3.10.6 Aufund Abwärtszähler CTUD; 3.10.7 Signalflankenerkenner; 3.11 Schaltwerk als Grundmodell von Automaten. 4 Lineare Ablaufsteuerungen4.1 Grundlagen; 4.2 Aktionsbefehle; 4.2.1 Einige spezielle Makrobefehle; 4.2.2 Übung: Bauteile auf Leiterplatten löten; 4.2.3 Aufgabe: Gurt anlegen; 4.2.4 Übungen; 4.3 Verzweigte Schrittketten in der Ablaufsteuerung; 5 Speicherprogrammierbare (SPS)-Steuerungen; 5.1 Grundlagen der SPS-Steuerung; 5.2 Funktionsplan (FUP); 5.3 Der Kontaktplan (KOP); 5.4 Die Anweisungsliste (AWL); 5.5 Simatic S7 und Step7; 6 Steuerungen; 6.1 Verbindungsprogrammierte Steuerung; 6.2 Speicherprogrammierte Steuerung; 6.3 Das Relais; 6.3.1 Einführung; 6.3.2 Schütze. 6.4 Schaltzeichen einiger Kontakt-Schützelemente6.5 Allgemeine Schaltbedingungen; 6.5.1 Die Schützkontakte; 6.5.2 Weitere Schütz-Kontaktfeder; 6.6 Magnetisierung des Eisenkerns und Stromkräfte in der Spulenwicklung; 6.7 Systematik zur Realisierung einer Schützensteuerschaltung; 6.8 Automatentabelle (A-Tabelle); 6.9 KV-Diagramm, A-Tabelle, Boole'sche Gesetze; 6.10 Wichtigkeit der ausführlichen Beschreibung von Aufgabenstellungen; 6.11 Logische Analyse einer Aufgabenstellung; 6.12 Selbsthalte-Schaltung; 6.13 Zeitrelais; 6.13.1 Anwendung von zeitverzögerten Schaltrelais; 6.14 Aufgaben. 6.15 Elementare Verknüpfungsglieder in Schützschaltungen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Karaali, Cihat, 1954 - : Grundlagen der Steuerungstechnik
ISBN ISBN 978-3-8348-2184-3
Klassifikation TEC004000
TJFM1
TEC037000
629.892
TJ210.2-211.495
T59.5
ZQ 5000
ZQ 5010
Kurzbeschreibung Das Buch hilft dem Leser bei einer systematischen Vorgehensweise für die Lösung allgemeiner steuerungstechnischer Aufgaben. Diese Herangehensweise ist in bisherigen Publikationen auch in Applikationsberichten nur sehr eng behandelt. Das Buch zeigt, dass es für die gestellten Aufgaben zahlreiche Lösungsmöglichkeiten gibt, die unterschiedliche Vorgehensweisen anbieten. An einer Vielzahl von Anwendungsbeispielen werden Eigenschaften und Möglichkeiten steuerungstechnischer Aufgaben und deren Verfahren erläutert. Viel Wert wird auf die schematischen Darstellungen von Schaltfunktionen und die ausführlichen Ableitungen der Funktionsgleichungen gelegt. Der Inhalt Codierung – TTL-Schaltungen – Multi-Emitter-Schaltungen, Gatter und Chip – Schaltnetze und Schaltwerke – RS/JK/D-Flipflop – Funktionsbausteine in der Steuerungstechnik – Pulsgeber – Signalflankenerkenner – Lineare Ablaufsteuerung – SPS – Steuerung – Verbindungsprogrammierbare Steuerung – Systematik zur Realisierung einer Schützenschaltung – Elementare Verknüpfungsglieder in Schützschaltungen – Hasard-Effekt – Schützschaltungen als Speicherelement – Pneumatische Steuerung Die Zielgruppe Studierende an Fachhochschulen und Universitäten Schüler an Fach- und Berufsschulen Ingenieure Entwickler in Industrien und im Hochschulbereich Der Autor Professor Dr.-Ing. Cihat Karaali lehrt seit 2004 an der University of Applied Sciences Jena im Fachbereich SciTec Science Technology (Feinwerktechnik, Physikalische Technik und Werkstofftechnik) und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Industrie.
1. Schlagwortkette Steuerungstechnik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Steuerungstechnik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Steuerungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Steuerungstechnik
SWB-Titel-Idn 378516922
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2184-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177839 Datensatzanfang . Kataloginformation500177839 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche