Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle: Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen

AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle: Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 360350542 Buchausg. u.d.T.: ‡AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle
ISBN 978-3-8349-3520-5
Name Gersch, Martin
Liesenfeld, Joachim
Name ANZEIGE DER KETTE Liesenfeld, Joachim
T I T E L AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle
Zusatz zum Titel Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen
Weitere Titel Vorgehensmodell zur Entwicklung eines Geschäftskonzeptes für Leistungen zur Gesundheitsprävention und Wellness1 Vorgehensmodell zur Geschäftsmodellentwicklung; 2 Vorgehensweise zur systematischen Entwicklung von Geschäftsmodellen; 2.1 Zieldefinition; 2.2 Ideenfindung und -bewertung; 2.3 Anforderungsanalyse; 2.4 Konzeptentwicklung; 2.5 Umsetzung; 2.6 Markteinführung; 3 Fallbeispiel pulson.med GmbH: Geschäftssystem »Lebensstiloptimierung Out-of-the-box«; 3.1 Zieldefinition und Ideenfindung (Ideenfindung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (X, 285S. 69 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Förderkennzeichen BMBF 01XZ09007-01XZ09010. - Verbund-Nr. 01074599
Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I Grundlagen: AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle; AAL-Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen - Eine empirisch gestützte Typologie relevanter Grundtypen ökonomischer Aktivitäten zur Nutzung von Ambient Assisted Living in sich verändernden Wertschöpfungsketten; 1 Einleitung; 2 Die im Markt vermutete ökonomische Bedeutung von Ambient Assisted Living; 3 Methodisches Vorgehen; 3.1 Stufe 1: Exploration und Konkretisierung einer Geschäftsmodelltypologie; 3.2 Stufe 2: erste Falsifizierungsversuche. 1 MeDiNa-Medizinische Dienstleistung in der häuslichen Nachsorge2 Ausgestaltung des Geschäftsmodells; 2.1 Leistungsangebots- und Marktadressierung; 2.1.1 Kundensegmente; 2.1.2 Nutzenversprechen; 2.1.3 Kommunikationskanäle; 2.1.4 Kundenbeziehungen; 2.2 Leistungserstellung; 2.2.1 Schlüsselpartnerschaften; 2.2.2 Schlüsselressourcen; 2.2.3 Schlüsselaktivitäten; 2.3 Ertragsmechanik; 2.3.1 Erlösströme; 2.3.2 Kostenstruktur; 2.4 Zusammenführung des Modells; 2.5 Der Weg zu einem erfolgreichen telemedizinischen Produkt; Literaturverzeichnis. 3.1.2 Mögliche Kundensegmente. 3.4 Dienstleistungstest3.5 Umsetzung (Dienstleistungsimplementierung); 3.6 Markteinführung; 4 Erfolg auf dem zweiten Gesundheitsmarkt durch ein strukturiertes Vorgehen zur Generierung von Geschäftsmodellen im Gesundheits- und Wellnessbereich; Literaturverzeichnis; Teil II: Internetplattformen und Pflegeunterstützung; Geschäftssystem zur kooperativen Entwicklung technikbasierter Dienstleistungen; 1 Einleitung; 1.1 Hintergrund; 1.2 Kooperationsplattform; 2 Grundlagen zum Geschäftsmodell; 3 Das Geschäftssystem der Kooperationsplattform; 3.1 Problemanalyse; 3.1.1 Rahmen der Problemanalyse. 4 Idealisierte Branchenarchitektur und Geschäftsmodelltypen zur marktfähigen Umsetzung von Ambient Assisted Living4.1 Idealisierte Branchenstruktur; 4.2 Geschäftsmodelltypologie im Bereich AAL; 4.3 Geschäftsmodellausprägungen am Beispiel vier ausgewählter Geschäftssysteme im Bereich E-Health@Home; 4.3.1 „REMEO®"; 4.3.2 „Das Netzwerk Diabetischer Fuß Köln und Umgebung"; 4.3.3 „mein Zuhause"; 4.3.4 „Sicher im Zuhause und unterwegs"; 5 Zusammenfassung; Literaturverzeichnis; Möglichkeiten der Etablierung von telemedizinischen Lösungen im Gesundheitsmarkt am Beispiel des MeDiNa-Systems. Vorgehensmodell zur Entwicklung eines Geschäftskonzeptes für Leistungen zur Gesundheitsprävention und Wellness1 Vorgehensmodell zur Geschäftsmodellentwicklung; 2 Vorgehensweise zur systematischen Entwicklung von Geschäftsmodellen; 2.1 Zieldefinition; 2.2 Ideenfindung und -bewertung; 2.3 Anforderungsanalyse; 2.4 Konzeptentwicklung; 2.5 Umsetzung; 2.6 Markteinführung; 3 Fallbeispiel pulson.med GmbH: Geschäftssystem »Lebensstiloptimierung Out-of-the-box«; 3.1 Zieldefinition und Ideenfindung (Ideenfindung / Strategie); 3.2 Anforderungsanalyse; 3.3 Konzeptentwicklung (Dienstleistungskonzeption)
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle
ISBN ISBN 978-3-8349-3521-2
Klassifikation KCQ
BUS069000
338.473621
658 472
RA410-410.9
QX 700
Kurzbeschreibung Technologien und Dienstleistungen im Bereich von AAL (Ambient Assisted Living) und E-Health verfügen über ein großes Marktpotential in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Gesellschaft. Diese Möglichkeiten werden bisher nur zu einem geringen Teil ausgeschöpft, da u.a. Geschäftsmodelle und Geschäftssysteme nicht ausreichend tragfähig und systematisch entwickelt sind. Dieser Band vermittelt konzeptionelle und empirische Zugänge sowie konkrete Anwendungsbeispiele zu AAL und E-Health in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Bevölkerungsentwicklung
Altersstruktur
E-Health
AAL-Technik
Geschäftsmodell
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bevölkerungsentwicklung -- Altersstruktur -- E-Health -- AAL-Technik -- Geschäftsmodell -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 360157424
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3521-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169329 Datensatzanfang . Kataloginformation500169329 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche