Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

3000 Jahre Analysis: Geschichte, Kulturen, Menschen

3000 Jahre Analysis: Geschichte, Kulturen, Menschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 336815468 Buchausg. u.d.T.: ‡Sonar, Thomas, 1958 - : 3000 Jahre Analysis
ISBN 978-3-642-17203-8
Name Sonar, Thomas
T I T E L 3000 Jahre Analysis
Zusatz zum Titel Geschichte, Kulturen, Menschen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XXII, 711S, digital)
Reihe Vom Zählstein zum Computer
Notiz / Fußnoten "Mit 558 Abbildungen, davon 363 in Farbe
Includes bibliographical references and indexes
Weiterer Inhalt Vorwort des Autors; Vorwort des Herausgebers; Hinweise für den Leser; Inhaltsverzeichnis; 1 Prolog: 3000 Jahre Analysis; 1.1 Was ist Analysis?; 1.2 Vorläufer von π; 1.3 Das π der Bibel; 1.4 Volumen eines Pyramidenstumpfes; 1.5 Babylonische Näherung an √2; 2 Das Kontinuum in der griechisch-hellenistischen Antike; 2.1 Die Griechen formen die Mathematik; 2.1.1 Der Beginn: Thales von Milet und seine Schüler; 2.1.2 Die Pythagoreer; 2.1.3 Die Proportionenlehre des Eudoxos in Euklids Elementen; 2.1.4 Die Methode der Exhaustion - Integration auf griechisch; 2.1.5 Das Problem der Kontingenzwinkel. 2.1.6 Die drei großen klassischen Probleme2.2 Kontinuum versus Atome - Infinitesimale versus Indivisible; 2.2.1 Die Eleaten; 2.2.2 Atomismus und Kontinuum; 2.2.3 Indivisible und Infinitesimale; 2.2.4 Die Zenonschen Paradoxien; 2.3 Archimedes; 2.3.1 Leben, Tod und Anekdoten; 2.3.2 Das Schicksal der archimedischen Schriften; 2.3.3 Die Methodenschrift: Zugang hinsichtlich der mechanischen Sätze; 2.3.4 Die Quadratur der Parabel durch Exhaustion; 2.3.5 Über Spiralen; 2.3.6 Archimedes fängt π; 2.4 Die Beiträge der Römer zur Analysis; 2.5 Aufgaben zu Kapitel 2. 3 Wie Wissen wanderte - Vom Orient zum Okzident3.1 Der Niedergang der Mathematik und die Rettung durch die Araber; 3.2 Die Beiträge der Araber zur Analysis; 3.2.1 Avicenna (Ibn Sīnā): Universalgelehrter im Orient; 3.2.2 Alhazen (Al-Haitam): Physiker und Mathematiker; 3.2.3 Averroës (Ibn Rušd): Aristoteliker im Islam; 3.3 Aufgaben zu Kapitel 3; 4 Kontinuum und Atomistik in der Scholastik; 4.1 Der Wiederbeginn in Europa; 4.2 Die große Zeit der Übersetzer; 4.3 Das Kontinuum in der Scholastik; 4.3.1 Robert Grosseteste; 4.3.2 Roger Bacon; 4.3.3 Albertus Magnus; 4.3.4 Thomas Bradwardine. 4.3.5 Nicole Oresme4.4 Scholastische „Abweichler"; 4.5 Nicolaus von Kues; 4.5.1 Die mathematischen Werke; 4.6 Aufgaben zu Kapitel 4; 5 Indivisible und Infinitesimale in der Renaissance; 5.1 Renaissance: Die Wiedergeburt der Antike; 5.2 Die Schwerpunktrechner; 5.3 Johannes Kepler; 5.3.1 Neue Stereometrie der Fässer; 5.4 Galileo Galilei; 5.4.1 Der Umgang Galileis mit dem Unendlichen; 5.5 Cavalieri, Guldin, Torricelli und die hohe Kunst der Indivisiblen; 5.5.1 Die Indivisiblenrechnung nach Cavalieri; 5.5.2 Die Kritik durch Guldin; 5.5.3 Die Kritik durch Galilei. 5.5.4 Torricellis scheinbares Paradoxon5.5.5 De Saint-Vincent und die Fläche unter der Hyperbel; 5.6 Aufgaben zu Kapitel 5; 6 An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert; 6.1 Analysis vor Leibniz in Frankreich; 6.1.1 Frankreich an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert; 6.1.2 René Descartes; 6.1.3 Pierre de Fermat; 6.1.4 Blaise Pascal; 6.1.5 Gilles Personne de Roberval; 6.2 Analysis vor Leibniz in den Niederlanden; 6.2.1 Frans van Schooten jr.; 6.2.2 René François Walther de Sluse; 6.2.3 Johann van Waveren Hudde; 6.2.4 Christiaan Huygens; 6.3 Analysis vor Newton in England. 6.3.1 Die Entdeckung der Logarithmen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Sonar, Thomas, 1958 - : 3000 Jahre Analysis
ISBN ISBN 978-3-642-17204-5
Klassifikation PBK
MAT034000
*01A05
26-03
00A30
97E20
97A30
515.09
515
150.19/5/09
QA299.6-433
SG 590
SK 400
Kurzbeschreibung Was ist eigentlich Analysis? Was sind unendlich kleine und unendlich große Größen, Indivisible und Infinitesimale? Was bedeuten Begriffe wie reelle Zahl, Stetigkeit, Kontinuum, Differential und Integral? Die Antwort gibt dieses Buch: Ausführlich werden darin Entstehung und Entwicklung dieser grundlegenden Begriffe des von Euler "Analysis des Unendlichen" genannten Teilgebietes der Mathematik von der Antike bis heute beschrieben, durch viele Figuren und farbige Abbildungen illustriert und in Tabellen zusammengefasst. All dies eingebettet in die historischen und kulturellen Ereignisse der einzelnen Epochen, die Lebensläufe der um Erkenntnis ringenden Gelehrten und gibt kurze Einblicke in die von ihnen entwickelten modernen Teilgebiete der Analysis sowie deren Anwendungen in fast allen Bereichen unseres Lebens. Dieser Band ist eine wertvolle Fortsetzung der Reihe "Vom Zählstein zum Computer", von dem der Wissenschaftshistoriker E. Knobloch sagt, es sei eine Lust, dieses Buch zu lesen.
1. Schlagwortkette Analysis
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Analysis -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 345803868
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-17204-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500161852 Datensatzanfang . Kataloginformation500161852 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche