Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

New Work: Gestaltung der digitalen Arbeitswelt
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BW
037bger
077a1883629993 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡New Work
087o978-3-17-039106-2
087o978-3-17-039107-9
100bMudra, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
104bSellinger, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
108bVölker, Rainer ¬[HerausgeberIn]¬
200bW. Kohlhammer GmbH ¬[Verlag]¬
331 New Work
335 Gestaltung der digitalen Arbeitswelt
403 1. Auflage
410 Stuttgart
412 Verlag W. Kohlhammer
425 2024
425a2024
433 299 Seiten : Illustrationen, Diagramme
451bDenkanstöße
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡New Work
540aISBN 978-3-17-039105-5 circa EUR 30.00 (DE)
540aISBN 3-17-039105-4
700b|650
700g1271486415 QV 597
700g1271461102 QV 000
750 Durch die Digitalisierung, die Pandemie, den Generationenwechsel und andere Faktoren vollzogen und vollziehen sich in der aktuellen Arbeitswelt grundlegende Veränderungen. Der Begriff "New Work" (eigentlich in der Arbeitswissenschaft in den 1980er Jahren entstanden u.a. als Sinnbild für mehr Selbstverwirklichung bei der Arbeit) kennzeichnet noch heute als Schlagwort sowohl den Wandel als auch die Gestaltung der neuen Arbeitswelt. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche relevanten Trends und neuen Erfordernisse - "Future Skills" - gibt es und wird es geben? Wie können Unternehmen und andere Organisationen sinnvoll und möglichst erfolgreich den Wandel gestalten? Schließlich: Welche Implikationen hat New Work für die Gesellschaft - zum Beispiel für die sozialen Sicherungssysteme und die Arbeitsmärkte? Renommierte Manager, Berater und Forscher sowie die Politik nehmen in diesem neuen Band der Reihe Denkanstöße dazu Stellung. Relevante Fakten, Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze werden aufgezeigt. Auch Mythen und falsche Narrative rund um New Work werden dargelegt.
902s 208848045 Arbeitsbedingungen
902s 208848568 Arbeitsplatz
902s 20892650X Führung
902s 212475037 Generationsbeziehung
012 1843228238
081 New Work
100 208 993
Schnellsuche