Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Möbel aus der Zukunft: eine deutsch-deutsche Geschichte
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
100 Lange, Sascha ¬[VerfasserIn]¬
200bChristoph Links Verlag ¬[Verlag]¬
331 Möbel aus der Zukunft
335 eine deutsch-deutsche Geschichte
410 Berlin
412 Ch.Links Verlag
425 [2024]
425a2024
433 202 Seiten : Illustrationen
435 23.5 cm x 16.5 cm
501 Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 198-200
540aISBN 978-3-96289-184-8 Broschur : EUR 30.00 (DE), EUR 31.50 (AT)
540aISBN 3-96289-184-6
700b|740
700g1270637827 LK 92900
700g127065277X LH 79500
750 Als Mitte des 20. Jahrhunderts das sogenannte Space Age begann und die Eroberung des Weltraums ungeahnte Ausmaße annahm, glaubten die Menschen in Ost wie West, dass bald jedermann ins All fliegen und auf dem Mond frühstücken könne. Die Experimentierfreudigkeit und der Innovationsgeist der 60er und 70er Jahre beeinflussten viele Bereiche des alltäglichen Lebens, vor allem durch den Siegeszug verschiedener Kunststoffe. Das Design von Möbeln wurde dadurch revolutioniert - in der Bundesrepublik und in der DDR. Mehr noch: Die sonst in herzlicher Feindschaft verbundenen Länder kooperierten auf diesem Terrain und definierten – jedes auf seine Weise – moderne Wohnkultur völlig neu. Dass ausgerechnet von westdeutschen Designern entwickelte Stühle und Tische aus Polyurethan zu Klassikern im Osten wurden, gehört zu den kuriosen Seiten dieses fulminant und mit wissenschaftlicher Genauigkeit erzählten Sachbuchs. Designgeschichte - Produktdesign - Produktgestaltung - Wohnen - Möbel aus Kunststoff
902g 208896201 Deutschland <Bundesrepublik>
902k 1691381314 Deutschland, DDR / Ständige Vertretung
902s 209036842 Möbel
902s 208893903 Design
902s 209003081 Kunststoff
902z |Geschichte 1970-1990
012 184319077X
081 Lange, Sascha: Möbel aus der Zukunft
100 75/24597
Schnellsuche