Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Refactoring: wie Sie das Design bestehender Software verbessern
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
038beng
077a173579581X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
077a1694273695 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
077a1739159861 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
077v95845941
087o978-3-95845-942-7
087o978-3-95845-943-4
100 Fowler, Martin ¬[VerfasserIn]¬
104bBeck, Kent ¬[MitwirkendeR]¬
108bLinxweiler, Jan ¬[ÜbersetzerIn]¬
112bLorenzen, Knut ¬[ÜbersetzerIn]¬
200bmitp Verlags GmbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
303 $aFowler, Martin$tRefactoring: improving the design of existing code
304 Refactoring: improving the design of existing code
331 Refactoring
335 wie Sie das Design bestehender Software verbessern
403 2. Auflage
410 Frechen
412 mitp
425 2020
425a2020
433 472 Seiten : Illustrationen, Diagramme
435 24 cm x 17 cm
501 Auf dem Umschlag: vollständig neue deutsche Übersetzung
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-95845-943-4
540aISBN 978-3-95845-941-0 Broschur : EUR 44.99 (DE)
540aISBN 3-95845-941-2
551a¬Bestellnummer¬ 95845941
700b|005.12028
700b|004
700g1270877534 ST 230
750 Refactoring bedeutet die Umgestaltung des Quelltexts eines Computerprogramms, wobei die ursprüngliche Programmfunktion unverändert bleibt. Ziel eines Refactoring sind u.a. die Verbesserung der Testbarkeit und Erweiterbarkeit des Programms. Zugleich soll die Fehlerwahrscheinlichkeit minimiert werden. Literatur zu Refactoring ist bisher nicht besprochen worden. Das Buch hier ist die vollständig überarbeitete Neuauflage der deutschen Übersetzung des englischen Originaltitels von R. Johnson, in welchem der Begriff "Refactoring" 1990 eingeführt wurde. Das didaktisch gut gestaltete Buch stützt sich auf viele Codebeispiele in JavaScript, obwohl Refactoring auf keine bestimmte Programmiersprache beschränkt ist. Schwerpunkte liegen bei den allgemeinen Prinzipien des Refactoring und den Verbesserungsmöglichkeiten, die sie fürs Programmieren bieten, bei der Entwicklung zuverlässiger Tests für ein Refactoring und bei der Erkennung von Fallstricken bei einem Refactoring. Intensiv wird auch die Vereinfachung von Bedingungen in Programmen behandelt. (2)
902s 216365678 Refactoring
012 517341018
081 Fowler, Martin: Refactoring
100 208 909
Schnellsuche