Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bildung als Welt- und Selbstverhältnis: Über die Bedeutung von Bildungsprozessen für Selbstbestimmung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-8376-7027-1
100 Hollunder, Korbinian ¬[VerfasserIn]¬
331 Bildung als Welt- und Selbstverhältnis
335 Über die Bedeutung von Bildungsprozessen für Selbstbestimmung
410 Bielefeld
412 transcript
425 2023
425a2023
433 1 Online-Ressource (275 Seiten)
451bPädagogik
520 $bDissertation$cHochschule für Philosophie München$d2022
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-7027-1
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
540aISBN 978-3-8394-7027-5 PDF
700 |9571
700 |JNA
700 |EDU040000
750 Bildung ist ein Transformationsprozess des Welt- und Selbstverhältnisses eines Subjekts. Das Bildungssubjekt nimmt hier eine zentrale Rolle ein, indem es sich zu seinen erworbenen Überzeugungen über die Welt und der Strukturiertheit seines eigenen Selbst verhält. Korbinian Hollunder macht den Beitrag des Subjekts in diesen transformatorischen Bildungsprozessen in Auseinandersetzung mit Subjekttheorien, Reflexionsmodellen und der Achtsamkeitstheorie transparent - und zeigt darüber hinaus, dass transformatorische Bildungsprozesse dem Bildungssubjekt Möglichkeitsräume eröffnen, sich Selbstbestimmung im eigenen Leben zu erarbeiten.
902s 208866450 Bildung
902s 209741821 Bildungsprozess
902s 20920480X Selbstbild
902s 209158085 Weltbild
012 1867655365
081 Hollunder, Korbinian: Bildung als Welt- und Selbstverhältnis
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839470275
Schnellsuche