Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Abenteuer Natur im Spiel: eine Sammlung zum Erleben, Entdecken und gemeinsamen Lernen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1820550613 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gilsdorf, Rüdiger, 1958 - : Abenteuer Natur im Spiel
087q978-3-7727-1692-8
100 Gilsdorf, Rüdiger ¬[VerfasserIn]¬
104bBecker, Katharina ¬[IllustratorIn]¬
331 Abenteuer Natur im Spiel
335 eine Sammlung zum Erleben, Entdecken und gemeinsamen Lernen
403 1. Auflage
410 Hannover
412 Klett Kallmeyer
425 2023
425a2023
433 1 Online-Ressource
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gilsdorf, Rüdiger, 1958 - : Abenteuer Natur im Spiel
540aISBN 978-3-7727-1693-5 PDF
700 |9820
700b|370.11
700b|500
700g1270721844 DF 9000
700g1544329644 DG 9400
700g1270813315 DW 2000
700g1270705679 DP 6300
750 Umweltbewusstsein spielerisch vermitteln Die dringlichen Aufgaben des Klimaschutzes, die Erhaltung der Artenvielfalt und der Übergang zu einer nachhaltigeren Entwicklung: All das sind auch für die Pädagogik zentrale Herausforderungen. Für deren Bewältigung braucht es einen vielfältigen Methodenschatz.Einen solchen Schatz bietet dieser Band. Er ermöglicht, sich spielerisch auf den Weg zu begeben und dabei sowohl für die Natur wie auch für zwischenmenschliche Dynamiken in der Gruppe zu sensibilisieren. Sein zentrales Anliegen ist es, Neugierde und Faszination zu wecken bzw. wiederzubeleben. Damit legen Sie die Basis, aus der ein wachsendes Engagement für ein Leben in stärkerem Einklang mit der Natur entsteht. Im einführenden Teil finden Sie ausführliche Hinweise zur zielgruppengerechten Auswahl und Präsentation der Spiele, zur Gestaltung der Schwierigkeit, zur Reflexion des Gruppenprozesses und zu weiteren Fragen der Spielleitung. Im Hauptteil folgen 124 anschaulich illustrierte Spielbeschreibungen zu 15 verschiedenen Themenfeldern wie z.B. „Nahrungsnetze“, „Leben am Wasser“, „Die Welt der Insekten“, „Vielfältige Lebensformen“ oder „Mensch und Natur“ usw. Dabei werden folgende didaktische Schwerpunkte berücksichtigt: - Erforschung der Natur, - Wissensvermittlung, - Bewegung, - gemeinsame Problemlösung und - Reflexion des Gruppenprozesses. Die Spiele lassen sich zu verschiedenen Anlässen wie etwa Projekttagen, Wandertagen, Freizeiten, Unterrichtseinheiten in Biologie oder Angeboten der Umweltbildung flexibel kombinieren. Die Sammlung richtet sich an Biologielehrkräfte, in der Umweltbildung tätige Fachkräfte und Ehrenamtliche, die in der Arbeit mit Jugendlichen oder älteren Kindern aktiv sind.
902s 209044594 Natur
902s 209536500 Kooperatives Spiel
902s 209603380 Erlebnispädagogik
907s 209603380 Erlebnispädagogik
907s 211265934 Naturerlebnis
907s 209116994 Spiel
907s 214151131 Biodiversität
907s 20886752X Biologieunterricht
907s 209181044 Didaktik
907s 209541598 Exkursion
907s 209152923 Wald
907s 208943153 Grundschule
907s 209762144 Coaching
907s 510447678 Bildung für nachhaltige Entwicklung
912s 209115270 Soziales Lernen
912s 209140631 Umwelterziehung
912s 209116994 Spiel
012 186003666X
081 Gilsdorf, Rüdiger: Abenteuer Natur im Spiel
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716935
Schnellsuche