Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ dialogische Kunstwerk: Gesprächsformate in der Kunst nach 1968: Art workers coalition, group material, new genre public art
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-8376-6464-5
100 Geuß, Fiona ¬[VerfasserIn]¬
331 ¬Das¬ dialogische Kunstwerk
335 Gesprächsformate in der Kunst nach 1968: Art workers coalition, group material, new genre public art
410 Bielefeld
412 transcript
425 2023
425a2023
433 1 Online-Ressource (246 Seiten)
451 Image ; Band 218
520 $bDissertation$cFreie Universität Berlin$d2020
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-6464-5
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
540aISBN 978-3-8394-6464-9 PDF
700 |9582
700 |ACX
700 |AB
700 |ART015110
750 Im Zuge der politischen Proteste um 1968 suchten Künstler*innen das direkte Gespräch mit Museen, Kunsthochschulen und ihrem Publikum, um politische und soziale Inhalte zu diskutieren. 1981 gründete sich die Group Material, die das Gespräch als entgrenzendes Format an der Verbindungslinie von Kunst und Gesellschaft nutzte und damit einer öffentlichen gesellschaftskritischen Kunst in den USA und Westeuropa den Weg ebnete. Fiona Geuß untersucht diese Gesprächsformate in kollektiven Kunstpraktiken, Performances und künstlerischen Interventionen im deutschsprachigen Raum und veröffentlicht Material aus den Archiven des Museum of Modern Art in New York und des Fales Archive, New York University.
902s 214979288 Engagierte Kunst
902s 20907468X Publikum
902s 208934499 Gespräch
902z |Geschichte 1968-2020
907k 194569586 Group Material
907s 20907468X Publikum
907s 208934499 Gespräch
012 1850687927
081 Geuß, Fiona: ¬Das¬ dialogische Kunstwerk
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464649
Schnellsuche