Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Behinderung und Technik: Eine phänomenologische Studie
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1843655632 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stöhr, Robert: Behinderung und Technik
087q978-3-7815-2565-8
100bStöhr, Robert ¬[VerfasserIn]¬
331 Behinderung und Technik
335 Eine phänomenologische Studie
410 Bad Heilbrunn
412 Verlag Julius Klinkhardt
425 2023
425a2023
433 1 Online-Ressource (187 Seiten)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stöhr, Robert: Behinderung und Technik
540aISBN 978-3-7815-6007-9 PDF
700 |9579
700b|371.9045
700g127080927X DT 1500
750 Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft ist eng mit verschiedenen technischen Kompensationsmöglichkeiten verstrickt. Technik wird als Hilfsmittel eingesetzt, das behindernde Situationen überwinden helfen soll. Das gelingt jedoch nicht immer: Technik kann ihrerseits behindern. Vor diesem Hintergrund wird das vorherrschende, einseitige Verständnis von Technik als Hilfsmittel problematisiert und stattdessen ein phänomenologischer Reflexionsrahmen vorgeschlagen. Die Fragen, wie ich etwas mache und warum, ist in die Frage einzubetten, worauf ich mit der Technik antworte. So werden für die (heil-) pädagogische Diskussion der Technik neue Perspektiven hinsichtlich der Begründung für den Technikeinsatz und der Erwartungen hieran erschlossen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Nutzer*innen, Assistent*innen, Pädagog*innen, Techniker*innen und Forscher*innen.
902s 20886007X Behinderter Mensch
902s 39353233X Unterstützungstechnologie
902s 20965435X Teilhabe
902s 209205466 Sonderpädagogik
012 1846050715
081 Behinderung und Technik
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560079
Schnellsuche