Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Algorithmen und Autonomie: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
Kategorie Beschreibung
037bger
087q978-3-8474-2520-5
087r$aCreative Commons Attribution 4.0 International Public License$uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
100bVerständig, Dan ¬[HerausgeberIn]¬
104bKast, Christina ¬[HerausgeberIn]¬
108bStricker, Janne ¬[HerausgeberIn]¬
112bNürnberger, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
116bWiddau, Christoph Sebastian ¬[MitwirkendeR]¬
120bZednik, Carlos ¬[MitwirkendeR]¬
124bSchünemann, Wolf J. ¬[MitwirkendeR]¬
128bDamberger, Thomas ¬[MitwirkendeR]¬
132bFerraro, Estella ¬[MitwirkendeR]¬
136bWolf, Friedrich ¬[MitwirkendeR]¬
331 Algorithmen und Autonomie
335 Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
403 1st ed.
410 Leverkusen
412 Verlag Barbara Budrich
425 2022
425a2022
433 1 online resource (161 p.)
501 Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8474-2520-5
540aISBN 978-3-8474-1720-0
700 |JN
700 |EDU
700 |9570
700 |JNA
700 |EDU040000
750 Wir leben in einer Welt der algorithmischen Sortierung und Entscheidungsfindung. Mathematische Modelle kuratieren unsere sozialen Beziehungen, beeinflussen unsere Wahlen und entscheiden sogar darüber, ob wir ins Gefängnis gehen sollten oder nicht. Aber wie viel wissen wir wirklich über Code, algorithmische Strukturen und deren Wirkweisen? Der Band wendet sich den Fragen der Autonomie im digitalen Zeitalter aus einer interdisziplinären Perspektive zu, indem er Beiträge aus Philosophie, Erziehungs- und Kulturwissenschaft mit der Informatik verbindet. We live in a world of algorithmic sorting and decision-making. Mathematical models curate our social relationships, influence our elections and even decide whether we should go to prison or not. But how much do we really know about code, algorithmic structures and how they work? This book turns to questions of autonomy in the digital age from an interdisciplinary perspective, combining contributions from philosophy, education and cultural studies with computer science.
012 1824026323
081 Algorithmen und Autonomie
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847417200
Schnellsuche