Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Aufsatzdidaktik: kompetenzorientiert – prozessorientiert – produktorientiert
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NI
037bger
077a1768372357 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bothmer, Carsten: Aufsatzdidaktik
087q978-3-7727-1668-3
087q3-7727-1668-7
100 Bothmer, Carsten ¬[VerfasserIn]¬
104aHoffmann, Anna Rebecca ¬[VerfasserIn]¬
108aOgrodnik, Julia ¬[VerfasserIn]¬
112aSchuncke, Katharina ¬[VerfasserIn]¬
116bJürgens, Vera ¬[MitwirkendeR]¬
331 Aufsatzdidaktik
335 kompetenzorientiert – prozessorientiert – produktorientiert
403 1. Auflage
410 Hannover
412 Klett | Kallmeyer
425 2022
425a2022
433 1 Online-Ressource (232 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451bPraxis Deutsch
501 Mit Download-Material
501 Literaturverzeichnis Seite 219-230
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bothmer, Carsten: Aufsatzdidaktik
540aISBN 978-3-7727-1669-0
700 |9820
700b|430.71
700b|430
700g1270643606 GB 2964
750 Eine systematische Einführung in das Aufsatz-Schreiben Während in der Schreibforschung der letzten zwei Jahrzehnte das Konzept der Prozessorientierung dominierte, wurde jenseits des akademischen Diskurses verstärkt auf das Produkt von Schülerschreibprozessen geblickt. Denn seit PISA sollen zunehmend die Fähigkeiten und Fertigkeiten in standardisierten Tests unter Beweis gestellt werden. Deshalb rückten wieder vermehrt gegenstandsbezogene Fragen in den Fokus. Diesem Bedarf begegnet der vorliegende Band mit einem integrativen Ansatz. Er führt die aktuell prominenten Konzepte der Kompetenz-, der Prozess- und der Produktorientierung funktional zusammen und bietet: eine Übersicht der einschlägigen Aufsatzformen, die vom Ausgang der Grundschule bis zum Ende der Sekundarstufe II konkretisiert werden. zu jedem Aufsatzporträt wertvolle Hinweise zur Unterrichtsplanung und -durch­führung, indem er entlang der Lese-, Planungs- und Schreibprozesse auf häufig auftretende Fehler und besondere Herausforderungen verweist sowie Lösungsmöglichkeiten anbietet. eine umfassende literatur- wie schreibtheoretische Fundierung. So gelingt es dem Band, die Gestalt verbreiteter Aufsatzformen, die Logik der vorgelagerten Lese- und Schreibprozesse sowie ihre Stellung in der heutigen Aufsatzlandschaft kompakt darzustellen. Der Band richtet sich an Referendarinnen und Referendare, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger. Er versteht sich aber auch als Wissensspeicher für erfahrene Lehrkräfte und als Inspirationsquelle für schreibdidaktisch interessierte Lehramtsstudierende.
902s 208896384 Deutschunterricht
902s 209606924 Aufsatz
902s 1681588927 Schuljahr 4-13
012 1819641880
081 Bothmer, Carsten: Aufsatzdidaktik
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716690
Schnellsuche