Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Bibel in Szene gesetzt: Gattungstransformationen im frühneuzeitlichen Johannesspiel
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-615-00446-5
100 Balling, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
331 ¬Die¬ Bibel in Szene gesetzt
335 Gattungstransformationen im frühneuzeitlichen Johannesspiel
410 Hildesheim
412 Weidmann
425 [2021]
425a2021
433 1 Online-Ressource (XI, 357 Seiten) : Illustrationen
451 Spolia Berolinensia ; Band 42
501 Es handelt sich um eine geringfügig überarbeitete Dissertation.
520 $bDissertation$cJulius-Maximilians-Universität Würzburg$d2020
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-615-00446-5
540aISBN 978-3-615-40119-6
700 |9563
750 Etwa seit der Jahrtausendwende diskutiert die Mediävistik das mittelalterliche Wiederbearbeiten tradierter Stoffe unter dem Paradigma der ‚Retextualisierung‘. Der Fokus liegt dabei auf der Epik. Doch wie lassen sich Retextualisierungen in Texten beschreiben, die hinsichtlich Gattungszugehörigkeit und Entstehungszeit von diesem Forschungsschwerpunkt abweichen? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach, indem sie den Gattungstransfer der neutestamentlichen Geschichte um Johannes den Täufer in das Bibeldrama des 16. Jahrhunderts untersucht. Die Heterogenität des Johannesspiels, eines Subtyps des Bibeldramas mit acht Vertretern im deutschen Sprachraum, verfasst von katholischen wie protestantischen Autoren, in deutscher wie lateinischer Sprache, äußert sich in einer großen Bandbreite verwendeter Retextualisierungsverfahren. Konfessionsspezifische Bearbeitungstendenzen lassen sich dabei ebenso nachweisen wie Einflüsse des infolge der Dramatisierung veränderten Mediums: der Bühne und ihrer Form.
902g 209180447 Deutsches Sprachgebiet
902p 208978666 Johannes <der Täufer>
902s 210143533 Biblisches Drama
902z |Geschichte 1500-1600
012 1769408606
081 Balling, Thomas: ¬Die¬ Bibel in Szene gesetzt
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.2367/9783615401196
Schnellsuche