Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bildungshäuser im digitalen Wandel: Entwicklungspotenziale für das Bildungsmanagement
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a1749337673 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Filzmoser, Gaby, 1966 - : Bildungshäuser im digitalen Wandel
087q978-3-7639-6209-9
087r$aNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International$cCC BY-SA 4.0$gCreative Commons$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
087s$aOpen Access
100 Filzmoser, Gaby ¬[VerfasserIn]¬
104bBrödel, Rainer ¬[HerausgeberIn]¬
108bNittel, Dieter ¬[HerausgeberIn]¬
112bRohs, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
116bSchmidt-Lauff, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
331 Bildungshäuser im digitalen Wandel
335 Entwicklungspotenziale für das Bildungsmanagement
410 Bielefeld
412 wbv
425 [2021]
425a2021
433 1 Online-Ressource (254 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451 Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen ; [Band 39]. Forschung & Praxis
454 Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
455 [Band 39]
501 Herausgeber der Serie und von Bd. 39 Prof. Dr. Rainer, Brödel, Prof. Dr. Dieter Nittel, Jun.-Prof. Dr. Matthias Rohs, Prof.in Dr.in Sabine Schmidt-Lauf (HSU)
501 Online resource; title from title screen (viewed June 8, 2021)
520 $bDissertation$cKarl-Franzens-Universität Graz$d2019
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Filzmoser, Gaby, 1966 - : Bildungshäuser im digitalen Wandel
540aISBN 978-3-7639-6631-8
700 |9510
700b|374.26
700g1273600568 DW 1200-DW 1209
750 Die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung wird auf der Leitungsebene der Einrichtungen gestaltet. Wie beeinflussen Haltungen, Werte und Befürchtungen die Veränderungsprozesse? In ihrer Dissertation entwickelt und evaluiert die Autorin ein Modell des digital-medialen Habitus auf Basis von qualitativen Interviews und Seminaren mit Bildungsmanagerinnen und -managern in Bildungshäusern. Da sie die digitalen Transformationsprozesse in Bildungshäusern und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung verantwortlich gestalten, stehen sie im Mittelpunkt der subjektorientierten Analyse. Ausgehend von der Verschiedenheit der Bildungshäuser und der Individualität der handelnden Personen zieht die Autorin Schlüsse für strategische Änderungen im Bildungsmanagement. Die Analyse bietet dem Führungspersonal in Bildungseinrichtungen zahlreiche Möglichkeiten zur Reflexion medialer Praxis und Einstellungen und richtet sich insbesondere an diejenigen, die die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung begleiten und umsetzen.
902s 209556587 Digitalisierung
012 176063591X
081 Filzmoser, Gaby: Bildungshäuser im digitalen Wandel
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966318
Schnellsuche