Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ästhetisierung des Sozialen: Reklame, Kunst und Politik im Zeitalter visueller Medien
Kategorie Beschreibung
037bger
087q978-3-8376-1591-3
100bHieber, Lutz ¬[HerausgeberIn]¬
104bMoebius, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
331 Ästhetisierung des Sozialen
335 Reklame, Kunst und Politik im Zeitalter visueller Medien
403 1st ed.
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2014
425a2014
433 1 online resource (352 p.) : 76 SW-Abbildungen
451bKultur- und Medientheorie
501 Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-1591-3
540aISBN 978-3-8394-1591-7
700 |ABA;JFD;JFC;JH
700 |ART
700 |9581
700 |ABA
700 |JFD
700 |JFC
700 |JHB
700 |ART009000
750 Die »Ästhetisierung des Sozialen« gilt als zentrales Kennzeichen der Gesellschaften der Gegenwart und steht im Zusammenhang mit der Verbreitung visueller Medien. All die aktuellen Formen der Ästhetisierung haben jedoch eine lange Geschichte - man denke etwa an die Bedeutung von Bildern in politischen und religiösen Auseinandersetzungen oder an die Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts. Dieser Band bietet eine vielfältige Analyse der Ästhetisierung des Sozialen im heutigen Zeitalter visueller Medien, die im Sinne einer historischen Kultursoziologie medial-ästhetischer Praktiken weit in die Geschichte zurückreicht.
753 Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2012) Kunstbulletin, 1-2 (2013)
012 1757896368
081 Ästhetisierung des Sozialen
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415917
Schnellsuche