Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ »gute« Unternehmen: Zur Geschichte der Unternehmenskommunikation
Kategorie Beschreibung
037bger
087q978-3-8376-3495-2
100 Hagemann-Wilholt, Stephanie ¬[VerfasserIn]¬
331 ¬Das¬ »gute« Unternehmen
335 Zur Geschichte der Unternehmenskommunikation
403 1st ed.
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2016
425a2016
433 1 online resource (528 p.) : 18 SW-Abbildungen
451 Histoire ; 90
501 Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-3495-2
540aISBN 978-3-8394-3495-6
700 |KCZ;HBJD;HBT
700 |HIS
700 |9781
700 |KCZ
700 |HBJD
700 |HBTB
700 |HIS014000
750 »Tue Gutes und rede darüber« - das Credo scheint in der Außenkommunikation von Unternehmen allgegenwärtig zu sein. Doch vollkommen neu ist diese Idee nicht. Stephanie Hagemann-Wilholt zeichnet die Entstehungsgeschichte der heutigen Unternehmensberichterstattung über gesellschaftliche Verantwortung nach und legt den Fokus der Analyse auf die Entwicklung von Sozialbilanzen in den 1970er Jahren. Die in dieser Dekade des Umbruchs entstandenen Formen reflektierten ein verändertes öffentliches Verständnis der gesellschaftlichen Aufgaben von Unternehmen. Zugleich zeigt die historische Analyse die Bedeutung wissenschaftlicher Expertise auf, die bis in die gegenwärtigen Debatten um Nachhaltigkeit hineinwirkt.
753 »Eine aufschlussreiche Studie.« Ralf Ahrens, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1 (2018) »[Ein] gelungener Versuch [...], den Ursprüngen transparenter Sozialpolitik auf den Grund zu gehen.« Edoardo Beretta, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 62/1 (2017) »Ein geschichtswissenschaftlich wichtiger Beitrag zur Diskussion um den ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Zäsurcharakter der 1970er Jahre.« Harald Christa, www.socialnet.de, 11.10.2016
012 1757893334
081 ¬Das¬ »gute« Unternehmen
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839434956
Schnellsuche