Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Vulnerabilität: pädagogisch-ästhetische Beiträge zu Korporalität, Sozialität und Politik
Kategorie Beschreibung
037bger
077a1702107078 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vulnerabilität
087q978-3-8376-5444-8
100bAktaş, Ulaş ¬[HerausgeberIn]¬
331 Vulnerabilität
335 pädagogisch-ästhetische Beiträge zu Korporalität, Sozialität und Politik
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2020
425a2020
433 1 Online-Ressource (194 Seiten) : Illustrationen
451 Ästhetik und Bildung ; Band 12
454 Ästhetik und Bildung
455 Band 12
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vulnerabilität
540aISBN 978-3-8394-5444-2
700 |JNA;ABA;JH
700 |EDU
700 |9571
700 |JNA
700 |ABA
700 |JHB
700 |EDU040000
700b|305
700g1270729411 DU 1000
750 Der Begriff der Verwundbarkeit ist zum Ausgangspunkt einer umfassenden Kritik des modernen Subjekts geworden. Dass wir alle verwundbar sind, dass aber manche Leben verwundbarer sind als andere, rückt die soziale Bedingtheit des Subjekts in den Blick. Die Verkennung der Abhängigkeit von anderen, die Entwertung von Sorgearbeit und die beherrschende soziale Verunsicherung sind charakteristische Ausdrucksformen der gegebenen gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren Verwundbarkeit aus ästhetischer und pädagogischer Perspektive, entwerfen aber auch diskriminierungskritische und intersektional gerechte Formen des Gemeinsam-Seins.
902s 210051035 Verwundbarkeit
902s 209602775 Anerkennung
902s 21103049X Ausgrenzung
902s 208838821 Ästhetik
902s 208866450 Bildung
907s 208930418 Gefühl
012 1757876286
081 Vulnerabilität
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454442
Schnellsuche