Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Technikemotionen
Kategorie Beschreibung
037bger
087q978-3-506-70345-3
100 Heßler, Martina
104bvan Laak, Dirk
108bOldenziel, Ruth
112bHeymann, Matthias
116bRieger, Bernhard
120bHöhler, Sabine
124bZeller, Thomas
128bGugerli, David
132bKohlrausch, Martin
136bWeber, Heike
331 Technikemotionen
403 2020
410 Paderborn
412 Verlag Ferdinand Schöningh
425 2020
425a2020
451 Geschichte der technischen Kultur ; 9
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-506-70345-3
540aISBN 978-3-657-70345-6 PDF
700 |9559
700c|T14.5
750 Die Liebe zum Automobil, die Atomeuphorie, Angst vor Maschinen, Wut und Frustrationen im Umgang mit dem Computer: Technik löste im 19. und 20. Jahrhundert vielfältige und teils heftige Emotionen aus. Technikemotionen beeinflussten die Technikentwicklung, ihre Akzeptanz und ihre Nutzungen. Das Verhältnis von Technik und Emotionen ist allerdings weitaus vielschichtiger und komplexer. Denn Technik vermittelte und veränderte auch Emotionen, etwa wenn Liebe zur Cyberliebe wird oder Einsamkeit in Zeiten des Digitalen anders wahrgenommen wird. Der Band untersucht diese vielfältigen Ko-Konstruktionen von Technik und Emotionen mit Blick auf verschiedene Emotionen wie Begeisterung, Liebe, Angst, Staunen oder Frustration und im Kontext verschiedener Technologien seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Band leistet damit sowohl einen Beitrag zur Emotions- als auch zur Technikgeschichte, die sich beide bislang kaum mit Technikemotionen auseinandersetzten.
012 1741918359
081 Technikemotionen
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703456
Schnellsuche