Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"alles in den Wind geschrieben" Gottlob Frege wider den Zeitgeist
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1685244181 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wille, Matthias, 1976 - : "alles in den Wind geschrieben"
087q978-3-95743-164-6
100 Wille, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
331 "alles in den Wind geschrieben"
335 Gottlob Frege wider den Zeitgeist
410 Paderborn
412 mentis
425 [2020]
425a2020
433 1 Online-Ressource (344 Seiten) : Illustrationen, Karte
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wille, Matthias, 1976 - : "alles in den Wind geschrieben"
540aISBN 978-3-95743-722-8 PDF
700 |9526
700b|193
700b|100
700c|B3245.F24
700g1271631539 CG 3397
750 G9–84–92–93–02. Diesen fünfstelligen Schlüssel kennt der philosophische Kanon. Mit ihm erschließt sich das intellektuelle Wirken Gottlob Freges, verfasst in der Sprache der Logik. Doch wer kennt die Folge 82–87–99–06–08? Mit ihr öffnet sich der Subtext im Leben des Logikers, verfasst in der Sprache der Rhetorik. Die polemische Tonspur wurde zur autobiographischen Textur eines streitbaren Daseins wider den Zeitgeist, das mit einem Missverständnis seinen Anfang nahm und im Schweigen endete. Es ist dies die Geschichte Freges im Schatten seiner epochalen Werke. Hier wird sie erzählt.
902p 208923462 Frege, Gottlob
902s 209066873 Philosophie
902s 209083182 Rezeption
902z |Geschichte
012 1694739252
081 Wille, Matthias: "alles in den Wind geschrieben"
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437228
Schnellsuche