Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Geschichte in Köln 66 (2019) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte
Kategorie Beschreibung
037bger
077pFußbroich, Helmut Johannes
087q978-3-412-51774-8
100 Herres, Jürgen
104aHillen, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
108aKaiser, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
112bWunsch, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
116bDeres, Thomas
120bKröger, Martin
124bLewejohann, Stefan
128bMölich, Georg
132bOepen, Joachim
136bRosen, Wolfgang
331 Geschichte in Köln 66 (2019)
335 Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte
403 1. Auflage
410 Göttingen
412 Vandenhoeck & Ruprecht
425 2019
425a2019
451 Geschichte in Köln ; Band 066
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-412-51774-8
540aISBN 978-3-412-51776-2 PDF
700 |8558
750 Seit dem ersten Heft im April 1978 ist Geschichte in Köln ein wichtiges Forum für Themen der Stadt- und Regionalgeschichte, das sowohl die Fachöffentlichkeit als auch ein historisch interessiertes Publikum anspricht. Der neue Band befasst sich mit der Wiederverwendung von römischen Kalksteinen in der Mittelalterlichen Kunst, Kölner Papstbriefen des 9.-11. Jahrhunderts und ihrem Verbleib, dem Erbe der Ezzonen und der Rolle Annos II., einer gefälschten Approbation des Hexenhammers sowie der Rolle des Osnabrückischen Statthalters im Herrschaftsgefüge Kurfürst Clemens Augusts. Außerdem gibt es Beiträge über die Stadt Köln auf dem immerwährenden Reichstag im 18. Jahrhundert, den Besuch Napoleons in Köln 1804, die politische Mobilisierung der Studentenschaft 1928-1934 und über die politischen Akteure der HJ-Zeitung „Die Fanfare". Wie immer gibt es auch in dieser Ausgabe aktuelle Miszellen und Rezensionen.
012 1694712680
081 Herres, Jürgen: Geschichte in Köln 66 (2019)
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412517762
Schnellsuche