Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Heimattage: Methoden der Beheimatung in Hessen, Baden-Württemberg und Westfalen (1945-1985)
Kategorie Beschreibung
037bger
077a1665769033 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Hösch, Sebastian: Heimattage
087q978-3-506-70269-2
100 Hösch, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
331 Heimattage
335 Methoden der Beheimatung in Hessen, Baden-Württemberg und Westfalen (1945-1985)
403 2019
410 Paderborn
412 Verlag Ferdinand Schöningh
425 2019
425a2019
451 Forschungen zur Regionalgeschichte ; Band 85
527 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Hösch, Sebastian: Heimattage
540aISBN 978-3-657-70269-5 PDF
700 |Mentalitäts- und Sozialgeschichte
700 |9558
700b|394.20943
700g1272679535 LB 62045
750 „Heimat“ ist in aller Munde. Was aber konkret damit gemeint ist, wenn von Heimat die Rede ist, wird in der Regel nicht gesagt. Die Erarbeitung einer Definition ist aber unabdingbar, wenn es um mehr gehen soll als um einen Bezug zu einem Ort oder zu einem geografischen Raum. Dieser Band vergleicht anhand von fünf heimatorientierten Festen die unterschiedlichen Visionen von Heimat und behandelt die vielfältigen Versuche, diese Visionen umzusetzen. Analog zu den Konjunkturen des Heimatbegriffs setzt die Untersuchung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik an und führt bis in die 1980er Jahre. Im Mittelpunkt stehen neben den Fragen nach Form und Wirkung auch die nach dem gesellschaftlichen Umfeld und den Motiven der Organisatoren.
902g 208957057 Hessen
902g 208854444 Baden-Württemberg
902g 209160667 Westfalen
902s 208953175 Heimat
902z |Geschichte 1945-1985
907g 208896201 Deutschland <Bundesrepublik>
907s 208953175 Heimat
907s 209576669 Veranstaltung
907s 209039698 Motivation
907z |Geschichte
912k 208957081 Hessentag
912k 192216627 Heimattage Baden-Württemberg
912k 310089018 Westfalentag
912k 1691513776 Tag der Heimat
912z |Geschichte 1945-1985
012 1694712648
081 Hösch, Sebastian: Heimattage
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657702695
Schnellsuche