Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Raketenträume: Raumfahrt- und Technikenthusiasmus in Deutschland 1923–1963
Kategorie Beschreibung
037bger
077a500335265 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Brandau, Daniel: Raketenträume
087q978-3-506-78897-9
100 Brandau, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
104bHeßler, Martina
108bGestwa, Klaus
112bTrischler, Helmuth
116bLaak, Dirk ¬van¬
331 Raketenträume
335 Raumfahrt- und Technikenthusiasmus in Deutschland 1923–1963
410 Paderborn
412 Verlag Ferdinand Schöningh
425 2019
425a2019
451 Geschichte der technischen Kultur ; 4
527 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Brandau, Daniel: Raketenträume
540aISBN 978-3-657-78897-2 PDF
700 |9559
700b|629.47509430904
700g1271540797 NW 6700
700g1270918346 UB 2484
750 Daniel Brandau legt eine umfassend recherchierte Kulturgeschichte der deutschen Raumfahrtbegeisterung vor – und schildert, wie Technikenthusiasmus in Skepsis umschlug. Von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre organisierten sich deutsche Raumfahrt-Interessierte in Vereinen, in denen sie an Raketen bastelten und für militärische wie zivile Visionen warben. Viele dieser Visionäre und Ingenieure verschrieben sich dem NS-Regime und entwickelten die Großrakete als Waffe. Den neuen, nunmehr friedlichen Raumfahrt- und Technikvisionen der Nachkriegszeit wurde daher mit Misstrauen begegnet. Während in der Bundesrepublik eine Debatte über die gesellschaftliche Kontrolle des Wissens der Techniker entbrannte, prallte in der DDR in der ‚Raketenfrage‘ die Kritik am Faschismus und seinen Waffensystemen auf die sozialistische Raumfahrt-Utopie. Durch zahlreiche Abbildungen werden auch die kosmischen Bildwelten der 1920er bis 1960er Jahre dem Leser vor Augen geführt.
902g 208896155 Deutschland
902s 209078480 Raumfahrt
902s 209564644 Rakete
902z |Geschichte 1923-1963
012 1694712443
081 Raketenträume
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657788972
Schnellsuche