Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Nachqualifizierung mit digitalen Lehr- und Lernkonzepten: BetonQuali - ein Beispiel aus der Betonindustrie
Kategorie Beschreibung
037bger
087q978-3-7639-6094-1
100 Fischer, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
104aGoth, Günther G. ¬[HerausgeberIn]¬
108aKretschmer, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
112bPfeiffer, Iris ¬[HerausgeberIn]¬
116bDauser, Dominique ¬[VerfasserIn]¬
120bKohl, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
124bWester, Ann Marie ¬[VerfasserIn]¬
331 Nachqualifizierung mit digitalen Lehr- und Lernkonzepten
335 BetonQuali - ein Beispiel aus der Betonindustrie
410 Bielefeld
412 W. Bertelsmann Verlag
425 2019
425a2019
451 Leitfaden für die Bildungspraxis ; 71
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-6094-1
540aISBN 978-3-7639-6095-8 PDF
700 |9577
700g1270782142 DL 4000
700g1271480743 QV 220
750 Anlernen allein genügt nicht mehr: In der Industrie 4.0 brauchen alle Mitarbeitende strukturierte Weiterbildung, um mit den Anforderungen Schritt zu halten. Der Leitfaden zeigt auf, wie vor allem nicht formal Qualifizierte arbeitsplatznah zum Berufsabschluss geführt werden können. Die Autor:innen geben dabei Antworten auf folgende Fragen: Wie wird arbeitsplatznahes Lernen in betriebliche Abläufe integriert? Wie können auch Lernentwöhnte und -ungewohnte zielgruppengerecht unterstützt werden? Welche Vorteile bietet der Einsatz digitaler Medien für nicht formal Qualifizierte, für die Bildungspraxis und für Betriebe? Welche Herausforderungen können auftreten und wie werden diese gemeistert? Praxisbeispiele aus der Betonindustrie illustrieren die Umsetzung der Lernkonzepte. Für die Implementierung im Betrieb steht umfangreiches Begleitmaterial zur Verfügung.
012 1694709922
081 Fischer, Andreas: Nachqualifizierung mit digitalen Lehr- und Lernkonzepten
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763960958
Schnellsuche