Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XD-CA
037bger‡eng
087q978-3-8474-2300-3
087r$aCreative Commons Attribution 4.0 International Public License$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
100bZimmermann, Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
104bHeuer, Jan-Ocko ¬[HerausgeberIn]¬
200bSoziologiemagazin e.V. ¬[Herausgebendes Organ]¬
331 "Fördern und Fordern" im Diskurs
335 Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik
410 Opladen ; Berlin ; Toronto
412 Barbara Budrich
425 2019
425a2019
451 Soziologiemagazin ; 2/2019
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8474-2300-3
540aISBN 978-3-8474-1533-6 PDF
700 |J
700 |POL
700 |9720
700 |JK
700 |POL029000
700b|320
750 In light of the shift in labour market policies towards the activating paradigm in the last decades, the question arises how citizens perceive these fundamental changes with regard to their social rights. This special issue brings together various empirical contributions in the field of social policy, welfare attitudes and deliberative democracy, addressing this question from different theoretical perspectives and drawing on an innovative research method. Wie werden die „Hartz-Reformen“ und die „Aktivierung“ von Arbeitslosen durch „Fördern und Fordern“ in der Bevölkerung aufgenommen? Die Beiträge in diesem Sonderheft behandeln diese Frage mittels einer innovativen Forschungsmethode: Bei dieser als „Deliberative Foren“ bzw. „Mini-Publics“ bezeichneten Methode werden Bürger*innen eingeladen, über ein Thema zu diskutieren und ggf. unter Bereitstellung von Informationsmaterial politische Empfehlungen zu erarbeiten oder Szenarien zu entwickeln. Auf diese Weise können Formierungen und Begründungen von Einstellungen sowie ein möglicher Wandel im Verlauf der Diskussion beobachtet werden. Das Heft schlägt Brücken zwischen Sozialpolitik-, Einstellungs- und Deliberationsforschung.
902g 208896155 Deutschland
902s 209115653 Sozialleistungen
902s 209680938 Sanktion
902s 208864962 Bevölkerung
902s 208906053 Einstellung
012 1694708616
081 "Fördern und Fordern" im Diskurs
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415336
Schnellsuche