Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung: eine empirische Analyse der Hamburger Grundbildungslandschaft
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a455691819 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gag, Maren: Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung
087q978-3-7639-5606-7
100 Gag, Maren ¬[VerfasserIn]¬
104aGrotheer, Angela ¬[VerfasserIn]¬
108aSchroeder, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
112aWagner, Uta ¬[VerfasserIn]¬
116aWeber, Martina ¬[VerfasserIn]¬
331 Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung
335 eine empirische Analyse der Hamburger Grundbildungslandschaft
410 Bielefeld
412 wbv
425 [2016]
425a2016
433 1 Online-Ressource (218 Seiten)
501 Literaturangaben
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gag, Maren: Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung
540aISBN 978-3-7639-5607-4 PDF
700 |9577
700b|374.0120943515
700b|370
700b|370
700d|370
700g1270813129 DW 1015
700g1270813064 DW 1000
750 The authors report on the collaborative project "Foundation: Education" (Grund: Bildung). On the example of the Hamburg metropolitan region, they query the quality standard for basic education on communal level. There are many and varied studies on illiteracy in Germany, but only very few look at local situations. This focus, however, is important for successful education planning. Against this background, the authors have looked at the basic education landscape in Hamburg by way of a social area analysis and have identified action areas for literacy education. They develop suggestions on how the basic education landscape in Hamburg can be improved in local fringe districts in terms of sensitivity for life environments, with better target group orientation and barrier-free. The scientific set of tools consisting of qualitative methodology, indicators and cataloguing criteria can be used for further studies on basic education offerings on local level. Die Autoren berichten aus dem Verbundvorhaben "Grund: Bildung". Am Beispiel der Metropolregion Hamburg fragen sie, wie es auf kommunaler Ebene um die Grundbildungsqualität bestellt ist. Zwar gibt es viele und umfangreiche Studien zum Analphabetismus in Deutschland, aber kaum eine betrachtet die lokale Situation. Für eine erfolgreiche Bildungsplanung ist dieser Fokus jedoch notwendig. Vor diesem Hintergrund haben die Autoren die Grundbildungslandschaft in Hamburg mit einer Sozialraumanalyse erschlossen und Handlungsfelder der Alphabetisierung identifiziert. Dazu erarbeiten sie Vorschläge, wie die Hamburger Grundbildungslandschaft in den örtlichen Randbezirken lebensweltsensibel, barrierefrei und zielgruppengerecht entwickelt werden kann. Das wissenschaftliche Instrumentarium aus qualitativer Methodik, Indikatoren und Katalogisierungskriterien kann für weitere Studien zu Grundbildungsangeboten auf lokaler Ebene eingesetzt werden.
902g 20894754X Hamburg
902s 209792000 Elementarbildung
902s 212471627 Bildungsförderung
902s 208884408 Chancengleichheit
907s 208911715 Erwachsenenbildung
012 490101933
081 Gag, Maren: Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763956074
Schnellsuche