Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Provokationen der Technikgeschichte: zum Reflexionszwang historischer Forschung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
087q978-3-506-79233-4
100bHeßler, Martina ¬[HerausgeberIn]¬
104bWeber, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
200bVerlag Ferdinand Schöningh ¬[Verlag]¬
331 Provokationen der Technikgeschichte
335 zum Reflexionszwang historischer Forschung
410 Paderborn
412 Ferdinand Schöningh
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (258 Seiten)
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-506-79233-4
540aISBN 978-3-657-79233-7 PDF
700 |9559
750 Technisierungsprozesse verändern derzeit die Lebenswelt in einer Weise, wie es zuvor nur der Industrialisierung attestiert wurde. Diese Herausforderungen der Gegenwart provozieren die historische Technikforschung, neue und große Fragen zu stellen. Im Sinne einer gegenwartsorientierten Geschichtsschreibung kann Technikgeschichte nur dann zu aktuellen Debatten beitragen, wenn sie sich dem Zwang zur kritischen Reflexion stellt und neue Konzepte, Herangehensweisen und Untersuchungsfelder entwickelt. Der Band macht daher Vorschläge zur Erforschung von Digitalisierungs- und Globalisierungsprozessen sowie zur Reflexion des Menschseins in einer technisierten Welt. Weiter nimmt der Band zur Ausrufung des Anthropozäns und zur Problematik der unterschiedlichen Temporalitäten von Technik Stellung.
012 1685908098
081 Provokationen der Technikgeschichte
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657792337
Schnellsuche