Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte: zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a1662841493 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte
087q978-3-7639-6029-3
100bDauser, Dominique ¬[VerfasserIn]¬
104aDiettrich, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
108aFeichtenbeiner, Rolf ¬[VerfasserIn]¬
112bGoth, Günther G. ¬[HerausgeberIn]¬
116bKretschmer, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
120bPfeiffer, Iris ¬[HerausgeberIn]¬
200bForschungsinstitut Betriebliche Bildung ¬[Herausgebendes Organ; Herausgebendes Organ]¬
331 Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte
335 zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis
410 Bielefeld
412 wbv
425 [2019]
425a2019
451 Wirtschaft und Bildung ; Band 76
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte
540aISBN 978-3-7639-6030-9
700 |9577
700b|370
700g1270809202 DT 1460
700g1270782142 DL 4000
750 Weiterbildungsangebote für nicht formal Qualifizierte müssen besonders lernergerecht aufgestellt werden, um erfolgreich zu sein. Im Projekt Pro-up wurde ein Konzept eruiert sowie erprobt und ein Rahmen für die Implementierung in die Bildungspraxis erarbeitet. Die Bildungsmaßnahmen richten sich an Lernende mit niedriger beruflicher Grundbildung, Lernentwöhnung und negativen Lernerfahrungen. Sie sollen durch Weiterbildungssettings aktiviert werden, deren zentrales Element eine Lernprozessbegleitung ist, die zusammen von Bildungsdienstleister und Betrieb durchgeführt wird. In den umfangreichen Feldstudien haben sich digitale Medien und Blended Learning in Kombination mit Präsenzunterricht als optimales Angebot für die Zielgruppe herausgestellt. Das Konzept wurde mehrfach bundesweit in fünf Arbeitsagenturbezirken erprobt. Das Projekt "Innovative Weiterbildungsangebote für nicht formal Qualifizierte" (Pro-up) wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA) begleitet. Der Open-Access-Band "Nicht formal Qualifizierte arbeitsplatznah weiterbilden" informiert über die Umsetzung der Lernformate.
902s 208863567 Berufliche Fortbildung
902s 21583013X Geringe Qualifikation
902s 215708660 Formale Bildung
902s 209543507 Personalentwicklung
907s 211235482 Ungelernter Arbeiter
907s 209718595 Angelernter Arbeiter
907s 209176504 Berufsbildung
907s 209511524 Weiterbildung
012 1676357238
081 Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763960309
Schnellsuche