Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Musikgeschichte ohne Markennamen: Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
Kategorie Beschreibung
037bger
077a1665206012 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Döhl, Frédéric ISBN: Musikgeschichte ohne Markennamen
087q978-3-8376-4183-7
087r$cby-nd$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
100 Döhl, Frédéric ¬[VerfasserIn]¬
331 Musikgeschichte ohne Markennamen
335 Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2019
425a2019
433 1 Online-Ressource (214 Seiten)
451 Musik und Klangkultur ; Band 26
454 Musik und Klangkultur
455 Band 26
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Döhl, Frédéric ISBN: Musikgeschichte ohne Markennamen
540aISBN 978-3-8394-4183-1 PDF
700 |AVA;AVG
700 |MUS
700 |MUS020000
700 |AVA
700 |AVGC
700 |9593
700b|785.28195
750 <p>Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien Klassischer Musik. In den meinungsführenden Feuilletons und Musikgeschichtswerken. Und in den Programmen der prestigeträchtigen Rundfunksender und Labels, Konzertsäle, Festivals und Ensembles. Bis auf die Handvoll Werke berühmter Komponisten, von Brahms über Schostakowitsch bis Schumann. Frédéric Döhl präsentiert ein Nachdenken über Musikgeschichtsschreibung in Zeiten der Digital Humanities - und über die Rolle des eigenen ästhetischen Erlebens dabei.</p>
902s 21182111X Klavierquintett
902s 209042516 Musiksoziologie
902s 209042362 Musikästhetik
902z |Geschichte
902s 39274645X Digital Humanities
907s 209485248 Markenname
012 1668518961
081 Döhl, Frédéric: Musikgeschichte ohne Markennamen
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839441831
Schnellsuche