Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"ADHS" verstehen? phänomenologische Perspektiven
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW‡XD-US
037bger
077a331474735 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Olde, Valeska: "ADHS" verstehen?
087q978-3-940755-70-4
100 Olde, Valeska ¬[VerfasserIn]¬
104aRumpf, Horst ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
331 "ADHS" verstehen?
335 phänomenologische Perspektiven
410 Opladen ; Farmington Hills, MI
412 Budrich UniPress Ltd
425 2010
425a2010
433 1 Online-Ressource (254 Seiten)
527 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Olde, Valeska: "ADHS" verstehen?
540aISBN 978-3-86388-419-2 PDF
700 |JN
700 |EDU
700 |1570
700 |JNC
700 |EDU009000
700 |9570
700b|618.928589002437
700b|370
700g1270711164 DT 7000
750 Obgleich kaum ein anderes Erziehungsthema in der Öffentlichkeit wie der Fachwelt so kontrovers und breit diskutiert wird wie das der „ADHS“, gibt es einen Mangel an genuin pädagogischen Positionen. Die zum gesellschaftlichen Problem erklärten Phänomene unruhigen, unaufmerksamen und impulsiven Verhaltens von Kindern in eine für die pädagogische Arbeit erforderliche Verstehensperspektive zu rücken, ist das Anliegen dieses Buches. Das interdisziplinär angelegte Buch versieht voreilige Erklärungsgewohnheiten der „ADHS“ mit einem Fragezeichen, eröffnet ein vertieftes Verständnis der unter diesem Namen gefassten Störungen und enthält eine Fülle an Implikationen für die praktische pädagogische Arbeit.
902s 213342723 Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
902s 209207418 Symptomatologie
902s 209060174 Pädagogik
012 1668507277
081 "ADHS" verstehen?
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863884192
Schnellsuche