Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Gestalttherapie
Kategorie Beschreibung
037bger
077a9898873221 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Gestalttherapie
087q978-3-7089-1542-5
100bHochgerner, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
104bHoffmann-Widhalm, Herta ¬[HerausgeberIn]¬
108bNausner, Liselotte ¬[HerausgeberIn]¬
112bWildberger, Elisabeth ¬[HerausgeberIn]¬
331 Gestalttherapie
403 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
410 Wien
412 facultas
425 2018
425a2018
433 1 Online-Ressource (537 Seiten)
527 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Gestalttherapie
540aISBN 978-3-99030-838-7 PDF
700 |PSY
700 |9534
700 |PSY000000
700b|616.89143
750 Dieses Lehrbuch ist eine Zusammenschau der Grundlagen der Gestalttherapie und ihrer Anwendungsbereiche und erscheint nun in der zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage. Sein Anliegen ist es, die unterschiedlichen Sichtweisen der Gestalttherapie nicht einzuebnen, sondern in Übereinstimmung und Divergenz aufeinander bezogen vorzustellen, um Raum für Differenz und fruchtbare Diskussion zu schaffen. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Hintergründe, die Voraussetzungen der Theoriebildung und das dialogische Verfahren der Gestalttherapie diskutiert. Der zweite Teil bringt die wesentlichen Konzepte der Integrativen Gestalttherapie, die um gestalttheoretische Sichtweisen ergänzt werden. Auf die Erläuterung der verschiedenen Herangehensweisen beim Diagnostizieren folgt die Darstellung der Methoden und Techniken. Im ausführlichen letzten Abschnitt des Buches wird der Bogen von der Theorie zur Praxis gespannt: Psychosen, Süchte und frühe Störungen sind ebenso Thema wie die Arbeit mit traumatisierten Patienten und Patientinnen, Kindern und Jugendlichen.
902s 20893457X Gestalttherapie
012 1668505401
081 Gestalttherapie
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308387
Schnellsuche