Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Motivierte Lehrperson werden und bleiben: Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XD-US
037bger
077a510310230 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Motivierte Lehrperson werden und bleiben
087q3-8309-3865-9
087q978-3-8309-3865-1
087r$aNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International$cCC BY-NC-SA 4.0$gCreative Commons$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.de
087s$aOpen Access
100bMartinek, Daniela ¬[HerausgeberIn]¬
104bHofmann, Franz ¬[HerausgeberIn]¬
108bMüller, Florian H. ¬[HerausgeberIn]¬
112bKipman, Ulrike ¬[MitwirkendeR]¬
116bCarmignola, Matteo ¬[MitwirkendeR]¬
120bKeller, Julia M. ¬[MitwirkendeR]¬
124bAndreitz, Irina ¬[MitwirkendeR]¬
128bThomas, Almut E. ¬[MitwirkendeR]¬
200bWaxmann Verlag ¬[Verlag]¬
331 Motivierte Lehrperson werden und bleiben
335 Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung
410 Münster ; New York
412 Waxmann
425 2018
425a2018
433 1 Online-Ressource (182 Seiten) : Diagramme
435 24 cm x 17 cm
451 Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung ; Band 3
454 Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung
455 Band 3
501 Literaturangaben
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8309-3865-1
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Motivierte Lehrperson werden und bleiben
540aISBN 978-3-8309-8865-6 E-Book
700 |1572
700 |9572
700b|371.1
700b|370
700b|DNB
700g1270782649 DN 7000
750 Wie können Lehrer/innen ihre berufliche Motivation erhalten? Wie kann die Motivation zu unterrichten bei (angehenden) Lehrpersonen gesteigert werden? Dieses Buch bietet Einblicke in die Bedeutung der Selbstbestimmungstheorie nach E.L. Deci und R.M. Ryan und der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) von J. Kuhl für angehende und im Beruf stehende Lehrer/innen. Es wird kompakt in diese beiden Theorien eingeführt und deren Relevanz für die Lehrerbildungsforschung sowie für die Berufspraxis aufgezeigt. Ausgewählte empirische Studien beleuchten das Zusammenwirken von personen- und umweltbezogenen Bedingungen, Prozessen und Wirkungen von Lehrermotivation und Selbststeuerung. Das Ziel dieses Bandes ist es nicht nur, die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse von (zukünftigen) Lehrer/innen wissenschaftlich in den Fokus zu nehmen, sondern auch praktische Implikationen für die bedarfsorientierte Entwicklung der Motivation und der Selbststeuerungskompetenzen von Lehrer/innen aufzuzeigen. Die empirischen Befunde können sowohl die Lehrer/innenausbildung als auch die Angebote in der Fort- und Weiterbildung bereichern.
902s 20901072X Lehrerbildung
907s 20901072X Lehrerbildung
912s 209039698 Motivation
912s 209906812 Lehrerpersönlichkeit
912s 20901072X Lehrerbildung
012 1664539131
081 Motivierte Lehrperson werden und bleiben
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988656
Schnellsuche