Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik: eine Implementationsstudie
Kategorie Beschreibung
037bger
077a34834872X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brussig, Martin, 1967 - : Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik
087q978-3-7639-4037-0
087r$aNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International$cCC BY-SA 4.0$gCreative Commons$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
087s$aOpen Access
100 Brussig, Martin ¬[VerfasserIn]¬
104aSchwarzkopf, Manuela ¬[VerfasserIn]¬
331 Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik
335 eine Implementationsstudie
410 Bielefeld
412 wbv
425 [2011]
425a2011
433 1 Online-Ressource
451 IAB-Bibliothek ; 329. Forschungsarbeiten
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brussig, Martin, 1967 - : Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik
540aISBN 978-3-7639-4038-7
700 |9724
700b|320
700g1270742361 QV 200
700g1271086719 QV 202
750 Eingliederungszuschüsse gehören zu den wichtigsten Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Arbeitgeber können diese zeitlich befristeten Lohnkostenzuschüsse erhalten, wenn sie Arbeitsuchende mit Vermittlungshemmnissen einstellen. Für die Studie wurden zahlreiche Interviews mit Vermittlungsfachkräften, Arbeitsuchenden und Personalverantwortlichen in Betrieben geführt. Sie liefert umfassende und neue Erkenntnisse über den Einsatz und die Effektivität dieses Instruments: Wie werden die gesetzlichen Regelungen vor Ort umgesetzt? Wie nutzen die Betriebe die Förderung? Wie beurteilen Arbeitslose den Zuschuss? Spielt Gender Mainstreaming bei der Handhabung von Eingliederungszuschüssen eine Rolle? Haben sich die seit dem Jahr 2007 bestehenden Fördervarianten in der Praxis bewährt? Wie lässt sich das Instrument verbessern? Die Studie gibt Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente befassen, zu diesen und weiteren Fragen fundierte Antworten.
753 Martin Brussig und Manuela Schwarzkopf arbeiten am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.
756 1 Einleitung: Gegenstand und Fragestellungen der Untersuchung 2 Eingliederungszuschüsse: Hintergrund und Rahmenbedingungen 2.1 Die Entwicklung von Eingliederungszuschüssen seit dem Arbeitsförderungsgesetz 2.2 Eingliederungszuschüsse: Voraussetzungen und Leistungen 2.3 Förderstrukturen: Zugänge in Eingliederungszuschüsse 3 Theoretische Perspektiven und Stand der Forschung 3.1 Zur Begründung von Eingliederungszuschüssen in der arbeitsökonomischen Diskussion 3.2 Eingliederungszuschüsse direkt an Arbeitgeber 3.3. Eingliederungsgutscheine für Arbeitnehmer 3.4 Fazit 4 Untersuchungskonzept 4.1 Untersuchungsdimensionen und Akteure im Untersuchungsfeld 4.2 Erhebungsmethoden und -instrumente 4.3 Auswahl der Untersuchungsregionen 5 Handhabung von Eingliederungszuschüssen 5.1 Die Handhabung von Eingliederungszuschüssen in Arbeitsverwaltungen 5.2. Betriebe 5.3 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 5.4 Die Vergabe von Eingliederungszuschüssen als Verhandlung 6 Ausgewählte Aspekte 6.1 Varianten des Eingliederungszuschusses in der Praxis 6.2 Rechtskreiskonkurrenz? 6.3 Alternative Instrumente zum Eingliederungszuschuss: Praktika und Qualifizierung 7 Fazit 7.1 Zusammenfassung 7.2 Handlungsempfehlungen
902g 208896155 Deutschland
902s 208848517 Arbeitsmarktpolitik
902s 208848495 Arbeitslosigkeit
902s 21312601X Eingliederungsvertrag
902s 209587520 Beschäftigungswirkung
012 416409598
081 Brussig, Martin: Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940387
Schnellsuche