Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Abtreibung: Diskurse und Tendenzen
Kategorie Beschreibung
037bger
077a39811465X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Abtreibung
087q978-3-8376-2602-5
100bBusch, Ulrike ¬[HerausgeberIn]¬
104bHahn, Daphne ¬[HerausgeberIn]¬
331 Abtreibung
335 Diskurse und Tendenzen
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2015]
425a2015
433 1 Online Ressource (326 Seiten)
451bKörperKulturen
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Abtreibung
540aISBN 978-3-8394-2602-9
700 |JHB;JFSJ;HP
700 |SOC
700 |9729
700 |JHB
700 |JFSJ
700 |HPQ
700 |SOC022000
700b|300
700b|320
700g1320147151 CC 7264
700g1271441403 MS 6280
700g127094469X YM 6100
750 Zwanzig Jahre nach der gesetzlichen Neuregelung zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland ist in den wissenschaftlichen Debatten sowohl eine merkwürdige Ruhe als auch eine problematisierende Perspektive zu konstatieren.Die Beiträge des Bandes gehen den Hintergründen und Folgen nach. Siebzehn Autorinnen und Autoren, u.a. Cornelia Helfferich, Dagmar Herzog und Hartmut Kreß, analysieren wissenschaftliche und öffentliche Diskurse im Spannungsfeld zwischen zunehmender Akzeptanz der reproduktiven Selbstbestimmung einerseits und anhaltenden Moralisierungstendenzen andererseits, beleuchten die Schnittstellen zwischen dem Abtreibungsthema und reproduktionsmedizinischen und bioethischen Herausforderungen aus ethischer und juristischer Perspektive und diskutieren die Erfahrungen von Frauen sowie beteiligten Professionellen - auch unter Einbeziehung von internationalen Erfahrungen.
753 Twenty years after the new legislation on abortion in Germany, either an odd silence or a problematized perspective to is to be detected in scientific debates. The contributions to this volume look into the backgrounds and consequences. They analyze the scientific and public discourse in conflict between growing acceptance of reproductive self-determination on the one hand and persistent moralization tendencies on the other hand. This illuminates the intersection between the abortion issue and bioethical challenges in reproductive medicine from an ethical and legal perspective. The experiences of women and the professionals involved are discussed.
902g 208896155 Deutschland
902s 209105348 Schwangerschaftsabbruch
907s 209105348 Schwangerschaftsabbruch
012 416408125
081 Abtreibung
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839426029
Schnellsuche