Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Gendering 9/11: Medien, Macht und Geschlecht im Kontext des »War on Terror«
Kategorie Beschreibung
037bger
077a366668137 Druckausg.: ‡Nachtigall, Andrea: Gendering 9/11
087q978-3-8376-2111-2
100 Nachtigall, Andrea
331 Gendering 9/11
335 Medien, Macht und Geschlecht im Kontext des »War on Terror«
403 1., Aufl.
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2014
425a2014
433 Online Ressource
451bKultur und soziale Praxis
527 Druckausg.: ‡Nachtigall, Andrea: Gendering 9/11
540aISBN 978-3-8394-2111-6
700 |JFSJ;JPWL;JF
700 |SOC
700 |9726
700 |JFSJ
700 |JPWL
700 |JFD
700 |SOC032000
700b|070.4499581047
700b|320
700g127068440X AP 14150
700g1272676889 EC 1876
750 Wie tragen spezifische Geschlechterkonstruktionen dazu bei, den »Krieg gegen den Terror« und die deutsche Kriegsbeteiligung zu legitimieren?In Kriegsdiskursen werden nicht nur nationale, sondern auch geschlechtliche Identitäten und Bilder entworfen und (neu) verhandelt. Andrea Nachtigall zeigt anhand der Berichterstattung deutscher Printmedien über den 11. September 2001 und den Afghanistankrieg, wie die mediale Deutung der Ereignisse mit der Konstruktion von Geschlecht einhergeht. Kritisch beleuchtet werden insbesondere Funktion und Mobilisierbarkeit von Geschlecht im Kontext von Krieg und »Terror«.Die materialreiche Studie verdeutlicht zudem den Nutzen feministischer und genderbezogener Analysen (nicht nur) für die Politikwissenschaft.
902t 209116935 Der Spiegel <Zeitschrift>
902t 209816767 Frankfurter Allgemeine
902s 214841545 Elfter September
902s 253196515 Afghanistankrieg <2001-2021>
902s 208862420 Berichterstattung
902s 209210974 Weiblichkeit
902s 209561939 Männlichkeit
902s 213746735 Soziale Konstruktion
902s 209000309 Krieg
902s 209484152 Legitimation
012 416407986
081 Nachtigall, Andrea: Gendering 9/11
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839421116
Schnellsuche