Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und Lernen von Physik - ein Widerspruch?
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a399004572 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bartosch, Ilse: Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und Lernen von Physik - ein Widerspruch?
087q978-3-8309-2977-2
087q3-8309-2977-3
100 Bartosch, Ilse ¬[Verfasserin]¬
331 Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und Lernen von Physik - ein Widerspruch?
403 Online-Ausg.
410 Münster ; München ; Berlin [u.a.]
412 Waxmann
425 2013
425a2013
433 1 Online-Ressource
451 Internationale Hochschulschriften ; 598
454 Internationale Hochschulschriften
455 598
519 Teilw. zugl.: 2011, Klagenfurt, Univ., Diss., 2011
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bartosch, Ilse: Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und Lernen von Physik - ein Widerspruch?
540aISBN 978-3-8309-7977-7
700 |1574
700 |9574
700b|530.0712
700g1270707027 DH 1000
700g1326198084 DP 4600
700m|530.0712
750 Wie gelingt es Mädchen, interessiert und erfolgreich im Physikunterricht zu arbeiten? Wie sind weibliche Identitätsentwicklung und Physik lernen in der frühen Adoleszenz miteinander verschränkt? Diesen Fragen wird in einem ethnomethodologischen Fallstudiendesign nachgegangen. Die Gestaltung der Schülerinnenrolle im Physikunterricht lässt sich dabei als reales und phantasmatisches Experimentieren mit Identitätselementen verstehen. Der Schlüssel zur Entwicklung physikbezogener Identität scheint darin zu liegen, dass Mädchen, die Physikerin werden wollen, beides können: fachlich-inhaltlich argumentieren und gleichzeitig die fachlichen Symbolisierungen nutzen, um das, was sie in ihrer Innenwelt bewegt, zu strukturieren. Entscheidend in diesem Spiel mit Identitäten sind die bedeutsamen Anderen – die Lehrkraft oder die Peers: Gelingt es ihnen, die Gedankenfiguren sowohl auf der manifesten als auch auf der latenten Ebene zu lesen und adäquat darauf zu antworten, werden die Mädchen in ihrer physikbezogenen Identität bestätigt.
902s 209020989 Mädchen
902s 210002603 Geschlechtsidentität
902s 209687568 Identitätsentwicklung
902s 20901248X Lernen
902s 209067322 Physikunterricht
012 414030028
081 Bartosch, Ilse: Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und Lernen von Physik - ein Widerspruch?
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979777
Schnellsuche