Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Hot spots von Café bis Kabarett: musikalische Handlungsräume im Berlin Mischa Spolianskys; 1918 - 1933
Kategorie Beschreibung
037bger
077a371016347 Druckausg.: ‡Stahrenberg, Carolin, 1974 - : Hot spots von Café bis Kabarett
087q978-3-8309-2520-0
100 Stahrenberg, Carolin
331 Hot spots von Café bis Kabarett
335 musikalische Handlungsräume im Berlin Mischa Spolianskys; 1918 - 1933
410 Münster ; München ; Berlin [u.a.]
412 Waxmann
425 2012
425a2012
433 336 S. : Ill., graph. Darst., Noten
451 Populäre Kultur und Musik ; Band 4
454 Populäre Kultur und Musik
455 Band 4
501 Literaturverz. S. 295-331
519 Zugl.: Hannover, Hochschule für Musik Theater und Medien, Diss., 2010
527 Druckausg.: ‡Stahrenberg, Carolin, 1974 - : Hot spots von Café bis Kabarett
540aISBN 978-3-8309-2520-0
700 |1593
700 |9593
700b|780.2
700b|781.5
700m|781.64092
750 Berlin in den 1920er Jahren: In einer Vielzahl von Bars, Kneipen, Kabaretts, Cafés und Theatern erklingt Musik. Sie ist eingebettet in bestimmte Handlungskontexte und steht in Bezug zu den Räumen, in denen sie erklingt. Menschen treten hier als Gestalter hervor, an Orten, die sich in einem sich anbahnenden Institutionalisierungsprozess befinden. Hier, im Kabarett oder in der Bar, können musikalische und musiktheatrale Handlungsräume prototypisch erprobt und experimentell entwickelt werden, bevor sie in institutionalisierte Routinen übergehen. Diese Orte, Brennpunkte sozial-kulturbildender Aktivität, werden in dieser Arbeit als „Hot Spots“ bezeichnet. Soziale und akustische Räume, (An-)Ordnungen und das Repertoire werden zum Ausgangspunkt einer Studie, die der Arbeitsbiographie des Pianisten und Komponisten Mischa Spoliansky durch das Berlin der Weimarer Republik folgt.
753 Berlin in den 1920er Jahren: In einer Vielzahl von Bars, Kneipen, Kabaretts, Cafés und Theatern erklingt Musik. Sie ist eingebettet in bestimmte Handlungskontexte und steht in Bezug zu den Räumen, in denen sie erklingt. Soziale und akustische Räume, (An-)Ordnungen und das Repertoire werden zum Ausgangspunkt dieser Studie, die der Arbeitsbiographie des Pianisten und Komponisten Mischa Spoliansky durch das Berlin der Weimarer Republik folgt.
902p 187034672 Spoliansky, Mischa
902g 208862560 Berlin
902s 209196726 Musikleben
902s 208981039 Kabarett
902s 209571934 Experimentelles Theater
902z |Geschichte 1918-1933
907p 187034672 Spoliansky, Mischa
907g 208862560 Berlin
907s 215986660 Musiklokal
907s 209125772 Subkultur
907z |Geschichte 1918-1933
012 409652695
081 Stahrenberg, Carolin: Hot spots von Café bis Kabarett
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975205
Schnellsuche