Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe: Beiträge der fachdidaktischen Forschung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a481691227 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe
087o978-3-8309-8560-0
100bMenthe, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
104bHöttecke, Dietmar ¬[HerausgeberIn]¬
108bZabka, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
112bHammann, Marcus ¬[HerausgeberIn]¬
116bRothgangel, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
331 Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe
335 Beiträge der fachdidaktischen Forschung
410 Münster ; New York
412 Waxmann
425 [2016]
425a2016
433 1 Online-Ressource (431 Seiten)
451 Fachdidaktische Forschungen ; Band 10
454 Fachdidaktische Forschungen
455 Band 10
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe
540aISBN 978-3-8309-3560-5
700 |1574
700 |9574
700b|370
700g1270705628 DO 9000
700g1270783165 DP 1200
700g1270742892 DP 6000
700g1270711229 DP 6100
700g127074223X DT 1420
700g1271407736 ES 750
700m|371.3
750 In einer Zeit, in der populistische und antidemokratische Strömungen an Einfluss gewinnen, muss die Schule Lernende dazu befähigen, an gesellschaftlichen Diskursen zu partizipieren und an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung teilhaben zu können und zu wollen. Innerhalb der Fachdidaktiken besteht ein breiter Konsens über die hohe Bedeutung von komplexen Querschnittsthemen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler sollen lernen, persönliche, gesellschaftliche und politische Gestaltungsspielräume zu schaffen, auszuloten und zu nutzen. Zugleich ist der Fachunterricht vor neue Herausforderungen gestellt: Schülerinnen und Schüler erwerben die Unterrichtssprache Deutsch oft nicht als Erstsprache, sondern in unterschiedlichen Spracherwerbskonstellationen. Die Praxis inklusiven Fachunterrichts erhöht die Anforderungen an die Schul- und Unterrichtsentwicklung weiter. Die didaktische Frage, wie Teilhabe in den unterschiedliche Fächerkulturen ermöglicht werden kann, wird auf je verschiedene Weisen beantwortet oder noch zu beantworten sein. Welche spezifischen Probleme und Herausforderungen wurden in den einzelnen Fachdidaktiken bisher bearbeitet? Ziel dieses Bandes ist es, den auf der GFD-Tagung 2015 in Hamburg begonnenen interdisziplinären Diskurs fortzuführen und wichtige empirische wie theoretische Beiträge zur Förderung der Diskursfähigkeit in der Schule zu dokumentieren.
902s 209557508 Fachdidaktik
902s 212498029 Internationalität
902s 209029838 Mehrsprachigkeit
902s 209769610 Demokratische Erziehung
902s 209688505 Integrativer Unterricht
902s 20965435X Teilhabe
907s 209557508 Fachdidaktik
907s 1757573097 Inklusiver Unterricht
907s 320604411 Inklusive Schule
907s 20965435X Teilhabe
012 495238724
081 Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985600
Schnellsuche