Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Inklusive Berufsbildung junger Menschen: Auf dem Weg zu neuen Dienstleistungen von Einrichtungen beruflicher Rehabilitation
Kategorie Beschreibung
037bger
077a506757765 : ‡Inklusive Berufsbildung junger Menschen
077p131524178‡Schmachtenberg, Rolf
077pSiegert, Wassili
077pStieper, Olaf
077p293705585‡Stumpf, Ulrike
077pZagel, Sibylle
087q978-3-7639-5959-4
100bFischer, Andreas
104bKretschmer, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
108bPfeiffer, Iris ¬[HerausgeberIn]¬
112bKohl, Matthias
116bBraun, Ula
120bBreitsameter, Michael
124bFath, Konrad
128bFeußner, Markus
132bFreiling, Thomas
136bFrese, Antje
142b467916853
200 Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
331 Inklusive Berufsbildung junger Menschen
335 Auf dem Weg zu neuen Dienstleistungen von Einrichtungen beruflicher Rehabilitation
410 Bielefeld
412 W. Bertelsmann Verlag
425 2018
425a2018
433 1 Online-Ressource
451 Wirtschaft und Bildung ; 75
527 : ‡Inklusive Berufsbildung junger Menschen
540aISBN 978-3-7639-5960-0
700 |Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
700 |9577
700b|331.3425920943
700g1270809202 DT 1460
700g127074223X DT 1420
700g127080927X DT 1500
750 In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band präsentiert die entwickelten Konzepte sowie Materialsammlungen und stellt diese ambulanten und stationären Einrichtungen beruflicher Rehabilitation zur Verfügung. Ziel der Autor:innen ist es, die Kompetenzen der Berufsbildungswerke in Richtung Inklusion aufzuzeigen und ihre Entwicklungsprozesse und Fortschritte zu präsentieren. Mit der Entwicklung neuer Angebote und Dienstleistungen für ausbildende Unternehmen wird gleichzeitig die Chance auf eine betriebliche Ausbildung für Menschen mit Förderbedarf erhöht. Das Projekt Anfänge, Übergänge und Anschlüsse gestalten - Inklusive Dienstleistungen von Berufsbildungswerken (PAUA) wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und soll das Prinzip Inklusion in der beruflichen Bildung stärker verankern.
902g 208896155 Deutschland
902s 208979859 Jugend
902s 209470100 Behinderung
902s 210709820 Unterprivilegierung
902s 209176504 Berufsbildung
902s 209176474 Berufliche Rehabilitation
902s 209176458 Berufliche Integration
907g 208896155 Deutschland
907s 208979859 Jugend
907s 208920668 Flüchtling
907s 209176504 Berufsbildung
907s 209176458 Berufliche Integration
012 511864485
081 Forschungsinstitut Betriebliche Bildung: Inklusive Berufsbildung junger Menschen
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763959600
Schnellsuche