Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns" - Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften
Kategorie Beschreibung
037bger
077a498125904 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Greusing, Inka: "Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns"
087q978-3-86388-788-9
087r$aDieses Werk ist bei der Verlag Budrich UniPress erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0).
100 Greusing, Inka ¬[VerfasserIn]¬
331 "Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns" - Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften
410 Opladen
412 Verlag Barbara Budrich
425 2018
425a2018
433 1 Online-Ressource (208 Seiten)
520 $bDissertation$cTechnische Unviersität Berlin$d2016
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Greusing, Inka: "Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns"
540aISBN 978-3-86388-359-1
700 |JFS
700 |BUS
700 |9720
700 |JFSJ
700 |BUS097000
700b|620.00810943
700b|320
700g1441334572 MS 3050
750 Die Ingenieurwissenschaften in Deutschland halten sich als Männerdomäne, obwohl es seit Jahren Bemühungen gibt, das Geschlechterverhältnis in diesen Bereichen auszugleichen. Die Autor_in geht der Frage nach, ob und inwiefern das asymmetrische Geschlechterverhältnis in den Inhalten und Kulturen der Ingenieurwissenschaften selbst begründet liegt. Anhand von Interviews mit Ingenieur_innen werden verschiedene Schlüsselkonzepte identifiziert, die zur Aufrechterhaltung des binären, heteronormativen Geschlechterverhältnisses in diesem Feld beitragen.
902g 208896155 Deutschland
902s 209676493 Ingenieurwissenschaften
902s 208933824 Geschlechterverhältnis
902s 209573368 Frauenbild
012 511861923
081 Greusing, Inka: "Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns" - Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863883591
Schnellsuche