Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ambivalente Männlichkeit(en)
Kategorie Beschreibung
037bger
077a345080769 : ‡Ambivalente Männlichkeit(en)
087q978-3-86649-429-9
100 Fenske, Uta ¬[HerausgeberIn]¬
331 Ambivalente Männlichkeit(en)
410 Opladen [u.a.]
412 Verlag Barbara Budrich
425 2012
425a2012
433 1 Online-Ressource
527 : ‡Ambivalente Männlichkeit(en)
540aISBN 978-3-8474-0307-4
700 |JFSJ
700 |SOC
700 |9726
700 |JFSJ2
700 |SOC018000
700b|305.31
700b|320
700g1270705695 MS 3000
750 Während auf der einen Seite der ‚wahre Mann’ im gesellschaftlichen Mainstream ungebrochen Konjunktur hat, verstummt andererseits der Topos von der ‚Krise derMännlichkeit’ weder in der aktuellen Forschung noch im medialen Diskurs. Es scheint schwer bestimmbar zu sein, was Männlichkeit ausmacht und worin sie sich zeigt.Die Autorinnen und Autoren gehen den Fragen nach, welche Vorstellungen von Männlichkeiten aus der Perspektive der Soziologie, der Pädagogik, der Philosophie sowie der Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften existier(t)en, was es bedeutet(e), ein Mann zu sein, und wie spezifische Männlichkeiten hergestellt werden. In den exemplarischen Analysen kultureller und gesellschaftlicher Konstruktionen von Männlichkeiten setzen sich die AutorInnen mit den wichtigen konzeptionellen Grundlagen der Männerforschung wie z.B. dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit und dem Konzept der Maskerade auseinander.
902s 209561939 Männlichkeit
902s 208898638 Diskurs
907s 209023732 Mann
907s 209184876 Geschlechterrolle
907z |Geschichte
912s 209001933 Künste
912s 209562005 Mann <Motiv>
912s 210278455 Geschlechterrolle <Motiv>
912z |Geschichte 1700-2001
917s 209023732 Mann
917s 212897381 Geschlechterforschung
012 504121413
081 Fenske, Uta: Ambivalente Männlichkeit(en)
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074
Schnellsuche