Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Situationistische Internationale: Eintritt, Austritt, Ausschluss : zur Dialektik interpersoneller Beziehungen und Theorieproduktion einer ästhetisch-politischen Avantgarde (1957-1972)
Kategorie Beschreibung
037bger
077a339057505 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Orlich, Max Jakob: Situationistische Internationale
087q978-3-8376-1748-1
100 Orlich, Max Jakob ¬[VerfasserIn]¬
331 Situationistische Internationale
335 Eintritt, Austritt, Ausschluss : zur Dialektik interpersoneller Beziehungen und Theorieproduktion einer ästhetisch-politischen Avantgarde (1957-1972)
370aEs ist besser, Freunde zu wechseln, als Ideen
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2011]
425a2011
433 1 Online-Ressource (629 Seiten) : Illustrationen
451 Kulturen der Gesellschaft ; Bd. 4
454 Kulturen der Gesellschaft
455 Bd. 4
520 $bDissertation$cUniversität Freiburg$d2010
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Orlich, Max Jakob: Situationistische Internationale
540aISBN 978-3-8394-1748-5
700 |JFC;ABA;JHB;A
700 |SOC
700 |9729
700 |JFC
700 |ABA
700 |JHB
700 |AC
700 |SOC022000
700b|306.09
700b|320
700g1270989200 MS 8000
700g1271440113 MS 1060
700g1270636480 LH 65827
750 Die »Situationistische Internationale« hat eine der einflussreichsten Kritiken der Kultur der 1960er Jahre ausgearbeitet, in der das Scheitern der historischen Avantgarden als zentraler Bestandteil in die eigene Theorieproduktion eingeht. Die zentralen Theoreme der Gesellschaft des Spektakels, der dérive, des détournement und der récupération sind nicht nur der Versuch, diese Gesellschaft zu subvertieren, sondern werden selbstreflexiv auf die eigene Gruppenstruktur, deren Organisation sowie die Aktivität der Mitglieder appliziert.In Erweiterung bisheriger Ansätze zur Gruppensoziologie (Simmel, von Wiese) sowie zur Soziologie interpersoneller Beziehungen (Kracauer) stellt Max Jakob Orlich die Relevanz von intellektuellen Freundschaftsdyaden und Gruppenbindungen - sowohl für die Gruppenbewegungen als auch für die Theorieproduktion - anhand der Eintritte, Austritte und Ausschlüsse der Mitglieder dar. Das dabei verwendete umfangreiche empirische Material wird hier zum ersten Mal zugänglich gemacht.
902k 191749249 Situationistische Internationale
902s 209664533 Mitgliedschaft
902s 208943307 Gruppe
902s 208970134 Interaktion
902s 209132256 Theorie
902s 210165766 Konzeption
907k 191749249 Situationistische Internationale
907z |Geschichte 1957-1972
012 504118838
081 Orlich, Max Jakob: Situationistische Internationale
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839417485
Schnellsuche